Mammillaria barbata

Veröffentlicht am 29. Juli 2025 um 16:20

Erstbeschreibung

  • Engelmann.

Beschreibung:

  • Einzeln wachsend, oder Polsterbildend. Weichfleischig. Gedrücktkugelig, bis 4 cm dm. 
    • M.garessii kommt aus Mexiko, Chihuahua. Beschrieben von Cowper 1970. Benannt und entdeckt von Elmer Garess. Kugelig bis gruppenbildend, 8/5 cm. Blüten cremeweiß bis rosa. 
    • M.orestera kommt aus der USA, Arizona, New Mexiko. Beschrieben von Benson 1929. Bis 3/4 cm, sprossend. Blüten sind grüngelb bis rosaweiß. 
    • M.santaclarensis kommt aus Mexiko, Chihuahua. Beschrieben von Cowper 1969. Bis 16/5 cm. Rosa Blüten mit dunklen Mittelstreifen. 
    • M.viridiflora kommt aus USA, Arizona. Beschrieben von Bödeker und Britton & Rose. Kugelig bis kurzsäulig wachsend, bis 10 cm dm. Blüten grünlich mit rotdunklen Mittelstreifen. Sehr näßeempfindlich. Trockene Luft nötig. Nur bei warmen Wetter vorsichtig befeuchten. Im Winter trocken halten. Sämlinge am besten pfropfen. 

Heimat:

  • Mexiko, Chihuahua und Umgebung.

Blüten:

  • kleine rosa Blütchen mit dunkle Mittelstreifen.  

Standort:

  • sonnig und warm aufstellen, trockene Luft.
  • Im Winter hell und kühl. 

Pflege:

  • im Wachstum zurückhaltend gießen, nur bei warmen Wetter.
  • Im Winter trocken halten. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador