Erstbeschreibung:
- Poselger 1853.
Beschreibung:
- ein guter, robuster Fensterbrettkaktus.
- Es sind kleine, bis 5 cm dm weichbewollte Mammillaren.
- Darunter befinden sich die Dornen.
- sie haben Kranzblüten und entwickeln schlanke rote bis rosa Früchte. Sehr dekorative, hakige Mitteldornen.
- M.b. ssp. bocasana
- M.b. ssp. eschauzieri kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Benannt nach Eschanzier. Rote Blüten. Gedrücktkugelig, bis 3 cm dm.
- M.b. ssp. eschauzieri (M.haehneliana) kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Wurde von Bödeker erstmals beschrieben. Benannt nach C.Haehnel, Mexiko. Hellgrüne Epidermis. Einzeln oder sprossend wachsend, bis 5 cm dm. Cremefarbene Blüten.
- M.b. ssp. eschauzieri (M.hirsuta) kommt aus Mexiko, Guerrero. Beschrieben von Bödeker 1919. Graugrüne Epidermis. Bis 6 cm dm, im Alter sprossend. Blüten sind zartgelb.
- M.b. ssp. eschauzieri (M.knebeliana) kommt aus Mexiko, Guanajuato. Beschrieben von Bödeker. Benannt nach Curt Knebel, einen Züchter epiphytischer Kakteen aus Deutschland. Zartgelbe Blüten.
- M.b. ssp. eschauzieri (M.kunzeana) kommt aus Mexiko, Queretaro, Zacatecas. Beschrieben von Bödeker und Quehl 1912. Benannt nach Dr. Kunze. Bis 9/6 cm. Hellgrüne Epidermis, weichfleischiger Kaktus. Cremefarbene bis weiße Blüten.
- M.b. ssp. eschauzieri (M.longicoma) kommt aus Mexiko, San Luis Potosi. Beschrieben von Britton & Rose 1923, sowie Berger. Kugelig bis kurzsäulig, bis 3 cm dm. Dunkelgrüne Epidermis, sprossend. Hakige Mitteldornen. Weiße bis rosa Blüten.
Blüten:
- viele, erscheinen ab den 3. Lebensjahr im Sommer.
Heimat:
- sie kommen aus Mexiko, San Luis Potosi und sind bis auf 3000 m aufsteigend.
Standort:
- Sonnig und warm, im Winter kühl aufstellen.
- kurzfristig werden Temperaturen bei trockenen Stand, bis -7 °C vertragen.
Pflege:
- nicht zu feucht halten, dann robust.
- Am besten von unten gießen.
- Im Winter trocken halten.
Substrat:
- humose, steinige Erde.
ähnlich:
- M.zeilmannia.
Erstelle deine eigene Website mit Webador