Mammillaria candida (Mammilloydia)

Veröffentlicht am 29. September 2025 um 20:01

Quelle: Von manfred.sause@volloeko.de - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0. 

Erstbeschreibung

Scheidweiler 1838.

Buxbaum 1951.

Beschreibung

sehr beliebt, feine weiße Dornen umzieren den Kleinkaktus.

Brauchen aufmerksame Pflege.

Meist einzeln wachsend, oder gruppenbildend. 30/14 cm.

Var rosea mit leichten rosa Schimmer an den Dornen. Diese kommt aus Mexiko, San Luis Potosi.

M.estanzuelensis kommt aus Mexiko, Durango. Beschrieben von Möller. Bis 8/6 cm. Kleine, weißliche Blüten. 

M.ortiz-rubiona kommt aus Mexiko, Queretaro, Guanojuato. Beschrieben von Bravo und Werdermann 1931. Benannt nach den Kakteenfreund Ortiz Rubio. Grünlichweiße bis rosa Blüten. 

Heimat

sie kommen aus NO Mexiko, hier weit verbreitet.

Sie wachsen in humusgefüllten Mulden.

Hier findet man auch Agaven.

Blüten

rosa bis weiß, sie erscheinen ab April/Mai.

Unter Glas recht blühwillig.

Standort

vollsonnig aufstellen.

Bei trockenen Stand werden bis zu -7 °C kurzfristig vertragen. 

Pflege

etwas näßeempfindlich. 

Vermehrung

Samen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador