Mammillaria duoformis

Veröffentlicht am 29. September 2025 um 21:21

Quelle: von Michael Wolf, Penig, CC BY-SA 3.0. 

Erstbeschreibung

Craig und Dawson. 

Beschreibung

Gruppen bildend, bis 9/4 cm. Blaugrüne Epidermis.

Manchmal sprossend und mitunter hakigen Mitteldorn.

Rosa Blütchen.

Es gibt auch eine var rectiformis ohne hakige Mitteldornen.

M.erythrocalyx kommt aus Mexiko, Puebla, bis 1300 m aufsteigend. Beschrieben von Buchenau 1966. Rote Blüten. 

M.hamata kommt aus Mexiko. Beschrieben von Lehmann 1837. Rote Kranzblüten. 

M.rossiana kommt aus Mexiko. Benannt nach G. Ross. Graugrüne Epidermis. Bis 30/5 cm. 

Blüten

Rot. 

Heimat

kommt aus Mexiko, Puebla. 

Standort

sonnig und warm aufstellen, im Winter kühl.

Pflege

mäßig feucht halten, auch im Winter nicht ganz troc