Mammillaria gigantea

Veröffentlicht am 28. September 2025 um 21:36

Quelle: von Stan Shebs, CC BY-SA 3.0. 

Erstbeschreibung

Hildmann 1902.

Beschreibung

einzeln oder sprossend, bis 12/20 cm.

Blaugrüne Epidermis. 

M.g. ssp. flavovirens

M.g. ssp. gigantea

M.armatissima kommt aus Mexiko. Bis 15/12 cm, hellgrüne Epidermis. 

M.hamiltonhoytiae kommt aus Mexiko, Queretaro. Beschrieben von H.Bravo und Werdermann 1931. Bis 18 cm dm. Dunkelgrüne Epidermis. Rosa Blüten.

Es gibt auch eine var fulvaflora

M.hastifera kommt aus Mexiko. Beschrieben von Krainz. Dunkelgrüne Epidermis. Bis 8 cm dm. Cremefarbene Blüten mit braunen Mittelstreifen. 

M.ocotillensis kommt aus Mexiko, Queretaro. Hellgrüne Epidermis, nicht glänzend, bis 7/6 cm. Cremefarbene Blüten mit roten Mittelstreifen.

Es gibt auch eine var brevispina 

var longispina

M.saint-pieana kommt aus Mexiko. Beschrieben von Backeberg. Benannt nach Saint Pie. Graugrüne Epidermis. Bis 7 cm dm. Weiße Blüten mit roten Mittelstreifen. 

Blüten

sind gelb bis rosa.

Heimat

Mexiko, Guanajuato, Queretaro.