Mammillaria guelzowiana

Veröffentlicht am 28. September 2025 um 20:45

Quelle: von I, Michael w, CC BY 2.5. 

Benannt

nach Robert Gülzow, einen deutschen Kakteenfreund. 

Erstbeschreibung

Werdermann 1928.

Beschreibung

einzeln wachsend, später gruppenbildend. 7/10 cm.

Schwer zu kultivieren.

Heimat

Mexiko, Durango.

Blüten

rosa.

Standort

vor Prallsonne schützen.

Bei trockenen Stand werden kurzfristig bis zu -7 °C vertragen. 

Pflege

sparsam gießen, keine Staunäße, aner auch nicht zu trocken im Wachstum.

Im Winter bei Kühle, trocken halten. 

Substrat

durchlässige Mineralerde.

Am besten in Schalen halten, was der Wurzelfäule entgegenwirkt.

Vermehrung

Samen.

Schadbilder

leider Fäulnisanfällig. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador