Mammillaria haageana

Veröffentlicht am 29. Juli 2025 um 18:32

Erstbeschreibung:

  • Pfeiffer 1836.

Benannt:

  • nach Friedrich Adolf Haage.

Beschreibung:

  • meist einzeln wachsend, im Alter sprossend.
  • Bis 15/11 cm.
  • Blaugrüne Epidermis.  
    • M.h. ssp. acultzingensis
    • M.h. ssp. conspicua kommt aus Mexiko, Puebla. Erstbeschreibung durch Purpus 1868. Gräulichgrüne Epidermis, bis 14/10 cm. Rosa Blüten mit dunklen Zentrum.  
    • M.h. ssp. elegans (M.collina) kommt aus Mexiko, Puebla. Erstbeschreibung von Purpus. Einzeln wachsend, selten sprossend. Graugrüne Epidermis. Rosa Blüten mit dunklen Mittelstreifen. 
    • M.h. ssp. haageana (M.dealbata) kommt aus Mexiko. Kugelig wachsend, blaugrüne Epidermis. Rosa Blüten. Sehr dekorativ weiß. 
    • M.h. ssp. haageana (M.donatii) kommt aus Mexiko (Puebla). Bechrieben von Berger. Benannt nach Donat. Bis 9 cm dm. Rosa Blüten. 
    • M.h. ssp. haageana (M.kunthii) kommt aus Mexiko. Beschrieben von Ehrenberg. Benannt nach Prof. Kunth. Kugeliger Wuchs. Blüten dunkelrosa. 
    • M.h. ssp. haageana (M.vaupelii) kommt aus Mexiko, Oaxaca. Benannt nach Prof. Dr. Vaupel. Einzeln wachsend, bis 6 cm dm. Blaugrüne Epidermis. Rosa Blüten mit hellerem Zentrum. 
    • M.h. ssp. san-angelensis
    • M.h. ssp. schmollii (m.meissneri) kommt aus Mexiko, Puebla. Beschrieben von Ehrenberg. Benannt nach Meissner, einen deutschen Kakteenliebhaber. Kurzsäulig, bis 12 cm hoch.  

Blüten:

  • rosa.

Heimat:

  • Mexiko, Veracruz.