Quelle: von Data Ecologist - https://www.inaturalist.org/photos/19306362, CC BY-SA 4.0,
Erstbeschreibung
Mühlenpfordt 1848.
Benannt
nach einen Kakteenliebhaber, Heyder aus Deutschland.
Beschreibung
einzeln wachsend, 5/12 cm. Milchsaft führend.
Sehr variabel.
Unterarten
M.h. ssp. gaumeri kommt aus Mexiko, Yucatan. Beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach Dr. Georg Gaumer. Dunkelgrüne Epidermis. Sprossend, bis 15 cm dm. Cremeweiße Blüten. Mindesttemperaturen im Winter bei 10-12 °C.
M.h. ssp. gummifera kommt aus Mexiko, Chihuahua. Epidermis ist graugrün. Bis 11/12 cm. Blüten rosa bis weiß.
M.h. ssp. hemisphaerica (M.applanata) kommt aus USA, Texas. Beschrieben von Engelmann. Bis 5/11 cm. Kleine Blüten.
M.h. ssp. hemisphaerica kommt aus USA, Texas bis Nordmexiko. Es gibt auch eine var waltheri. Graugrüne Epidermis, bis 12 cm dm. Rosa Blüten mit dunklen Mittelstreifen.
M.h. ssp. heyderi
M.h. ssp. macdougalii kommt aus USA, Arizona bis Nordmexiko, Sonora. Beschrieben von Rose. Benannt nach Dr. D.T. Macdougal. Einzeln oder sprossend wachsend, bis 15 cm dm. Dunkelgrüne Epidermis. Blüten grünlich.
M.h. ssp. meiacantha kommt aus USA, Texas, New Mexiko, bis Nordmexiko. Beschrieben von Engelmann. Schwach bedornt, bis 11 cm dm. Blaugrüne Epidermis. Weiße Blüten mit roten Mittelstreifen.
Blüten
weiß, rosa oder cremefarben Kranzblüten.
Früchte
rot.
Heimat
USA, Texas, Arizona, New Mexiko, Nordmexiko bis Yucatan.
Erstelle deine eigene Website mit Webador