Mammillaria magallanii

Veröffentlicht am 29. Juli 2025 um 19:23

Erstbeschreibung:

  • Schmoll & Craig 1945.

Benannt:

  • nach Magallan dem Entdecker. 

Beschreibung:

  • meist einzeln, langsam wachsend. 6/4 cm.
  • Hellgrüne Epidermis. 
    • M.lengdobleriana kommt aus Mexiko, Coahuila. Beschrieben von Bödeker. Benannt nach Lengdobler, einen deutschen Kakteenfreund. Bis 9/3 cm. Hellgrüne Epidermis. Blüten weiß bis rosa. 
    • M.neobertrandiana kommt aus Nordmexiko. Benannt nach A.Bertrand. Bis 6/4 cm. Die Epidermis ist olivgrün. Kleine weiße Blütchen mit braune Streifen. 
    • M.roseocentra kommt aus Mexiko, Coahuila. Beschrieben von Bödeker und Ritter. Kugelig, sprossend.

Blüten:

  • sind weiß umnadelte Kleinode welche kleine, zartrosa Kranzblüten entwickeln.
  • Sie erscheinen ab März.

Heimat

  • Mexiko, Coahuila dort über 1000 m aufsteigend. In Felsen zu finden.

Standort:

  • warm und sonnig, leichten Schatten geben, im Winter bei 10 °C.

Pflege:

  • vorsichtig gießen, mäßig feucht im Wachstum, trocken im Winter. 

Substrat:

  • sandig-lehmige Kakteenerde anbieten. Unteren Teil in groben Material betten.