Mammillaria parkinsonii

Veröffentlicht am 29. Juli 2025 um 21:06

Quelle: von Peter A. Mansfeld, CC BY 3.0.

Erstbeschreibung:

  • Ehrenberg 1840.

Benannt:

  • nach John Parkinson. 

Beschreibung:

  • er hat lang anhaltende Früchte die einen hohen Zierwert haben.
  • Er teilt sich in 2 Köpfe (dichotomisch), wächst zuvor einzeln. Bis 15 cm dm.
    • es gibt auch eine var brevispina 
    • var dietrichae
    • M.auriareolis kommt aus Mexiko, Grenze Guanajuato und Queretaro. Blaugrüne Epidermis, bis 6/8 cm. Gruppenbildend, dichotomisch teilend. 
    • M.rosensis kommt aus Mexiko, Queretaro. Beschrieben von Craig. Graugrüne Epidermis. Bis 4/10 cm. Einzeln wachsend, auch dichotomisch teilend. 
    • M.tiegeliana kommt aus Mexiko, beschrieben von Backeberg. Benannt nach den Deutschen Ernst Tiegel. Kugelig, bis 10 cm dm, graugrüne Epidermis, dichotom teilend. Cremefarbene Blüten.  
    • M.vonwyssiana kommt aus Mexiko. Beschrieben von Krainz. Benannt nach von Wyss einen Fachmann für Gartenbau. Einzeln wachsend, bis 6 cm dm. Blaugrüne Epidermis. Rosa Blüten mit dunklen Mittelstreifen. 

Heimat

  • Mexiko.

Blüten:

  • gelb mit roten Mittelstreifen.

Standort:

  • volle Sonne.

Substrat:

  • mineralische Erde, ab und zu Düngegips beimischen.
  • In flache Schalen setzen.