
Quelle: von Michael Wolf - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0.
Erstbeschreibung:
- Weber 1898.
Beschreibung:
- einzeln wachsend, 3-8 cm dm. Äußerst dekorativ für mich.
- Leider findet man ihm so gut wie gar nicht im Handel. Wächst langsam.
- Im Alter sprossend.
- Solisia pectinata beschrieben von Stein, Britton & Rose 1923. Benannt nach Sir Octavio Solis. Klein bleibend, einzeln wachsend. Rübenwurzler. Weiße Blüten.
Heimat:
- Mexiko, Puebla, Oaxaca.
Blüten:
- sind weiß bis rosa (Kranzblüten).
- Sie erscheinen ab den 3. Jahr.
Standort:
- sonnig aufstellen, im Winter bei mindestens 10 °C.
Pflege:
- vorsichtig gießen. Nässeempfindlich.
- Sehr empfindlich am Wurzelhals, am besten pfropfen.
- Im Winter trocken halten.
Substrat:
- grobe, mineralische Kakteenerde.
Vermehrung:
- Samen.
- Am besten schon Sämlinge pfropfen.
Schadbilder:
- Fäulnisanfällig.
Erstelle deine eigene Website mit Webador