Mammillaria rhodantha (M.fuscata)

Veröffentlicht am 29. Juli 2025 um 21:26

Erstbeschreibung:

  • Link & Otto 1829.

Beschreibung:

  • er teilt sich in 2 Köpfe (dichotomisch). Bis 30/10 cm. Dunkelgrüne Epidermis.
  • es gibt eine var crassispina
  • var fulvispina
  • var rubens 
  • var rubra
  • M.r. ssp. aureiceps kommt aus Mexiko, Queretaro. Beschrieben von Lemaire. Einzeln wachsend, kugelig. Dunkelgrüne Epidermis. Rote Blüten. 
  • M.r. ssp. fera-rubra
  • M.r. ssp. mccartenii
  • M.r. ssp. mollendorffiana kommt aus Mexiko, Hidalgo. Beschrieben von Shurley. Benannt nach H. Mollendorf. Kugeliger Wuchs. Dunkelgrüne Epidermis. Rosa Blütchen. 
  • M.r. ssp. pringlei (M.parensis) kommt aus Mexiko, Chihuahua. Beschrieben von Craig. Epidermis grau bis grün.  
  • M.r. ssp. rhodantha (M.calacantha) kommt aus Mexiko, Guanajuato und Queretaro. Entdeckt von Schmoll 1932. Sprossend, oder dichotom teilend. Bis 10 cm dm. Hellgrüne Epidermis. Blüten erscheinen nur im Herbst. Vollsonnig, im Winter kühl und trocken aufstellen
  • M.r. ssp. rhodantha (M.fuscata) kommt aus Mexiko, Zentrales Hochland. Beschrieben von Pfeiffer. Teilt sich dichotomisch. Rosa Blüten. Es gibt auch eine var russea und var sulphurea.
  • M.r. ssp. santarosensis wächst immer einzeln, bis 12/15 cm. Blüten erscheinen im Frühjahr und im Herbst. 
  • M.rutila kommt aus Mexiko, Hidalgo. Beschrieben von Zuccarini. Dunkelgrüne Epidermis. Bis 13 cm dm. Rosa Blüten. 

Heimat

  • er ist sehr lokal in Mexiko (Bundesstaat Mexiko, Hidalgo, Queretaro) in weit über 2000 m zu finden in 2-3 Unterarten.

Blüten:

  • gehört zu den Frühjahrs- Herbst- und Winterblüher, sie blühen ab den 3. Jahr.
  • In dieser Zeit blühen nur wenige Kakteen, z.b. M.plumosa

Standort:

  • sonnig aufstellen vor Prallsonne schützen. Sehr gut hitzeverträglich.
  • Im Winter brauchen sie etwa 10 °C.

Pflege:

  • im guten Wachstum bei viel Wärme großzügig gießen aber nicht übertreiben sonst droht Fäulnis.
  • Nicht zuviel düngen mit Kakteendünger sonst werden sie geilwüchsig.
  • Nach umtopfen nicht düngen.
  • Im Frühherbst reduzieren und im Winter nur leicht feucht halten.

Substrat:

  • durchlässige, sandige-steinige Kakteenerde.

Vermehrung:

  • Samen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador