Mammillaria sheldonii (M.alamensis)

Veröffentlicht am 26. September 2025 um 22:24

Quelle: Von Sue Carnahan - https://www.inaturalist.org/photos/466432640, CC BY 4.0.

Erstbeschreibung

Craig 1945.

Bödeker.

Britton & Rose.

Benannt

nach Sheldon.

Beschreibung

basal verzweigend und Gruppenbildend.

Sie wird bis 4 cm im dm oder 20/6, Epidermis ist graugrün.

Nicht Milchsafttragend. 

M.gueldemanniana kommt aus Mexiko, Sonora. Beschrieben von Backeberg. Benannt nach Güldemann einen Mitglied der deutschen Kakteengesellschaft. Graugrüne Epidermis. Bis 10/5 cm. Kleine, weiße Blüten. Es gibt auch eine var guirocobensis.

M.inaiae kommt aus Mexiko, Sonora. Beschrieben von Craig. Benannt nach seiner Frau Ina. Hellgrüne Epidermis. Etwas sprossen, bis 20/6 cm. Kleine Blüten in weiß bis cremefarben. 

M.marnierana kommt aus Mexiko, Sonora. Beschrieben von Backeberg 1951. Benannt nach J. Marnier. Kurzsäulig wachsend, bis 10/6 cm. Die Blüten sind dunkelrosa. 

M.pseudoalamensis kommt aus Mexiko, Sonora. Blüten rosaviolett. 

Verwandt

mit M.mazatlanensis.

Blüten

klein, rosaviolett, erscheinen im Kranz.

Heimat

Mexiko, Sonora, Chihuahua, Sinaloa.

Erstelle deine eigene Website mit Webador