Ammania gracilis
Namensgeber:
- nach einen Botaniker, P.Ammann (1634-1691).
Erstbeschreibung:
- Guillemin & Perrottet 1833.
Beschreibung:
- ein Blickfang der aber sehr schwer zu halten ist. Bis 60 cm hoch, Hintergrundpflanze.
- Mittel bis schnell wachsend.
Heimat:
- die große Cognacpflanze kommt aus Afrika (Senegal, Gambia, in Stehgewässer).
Aquarium:
- ab 160 liter.
- ab 22-28 °C.
- Lichtliebend.
- bei Lichtmangel untere Blätter schwarz.
- Weiches bis mittelhartes Wasser, CO2 bedarf liegt bei 20-30 mg/l.
- Wichtig ist auch ein nährstoffreicher Bodengrund.
Vermehrung:
- Stecklinge.
- Pflanzen wachsen aus dem Wasser raus, so kann man diese Stecklinge als Landform verwenden.
Ammania praetermissa
Aquarium:
- ab 160 liter.
- sehr auffällig, dünnblättrig, orange Kostbarkeit.
- So schön sie ist, so schwer ist sie auch zu pflegen.
- Ohne viel Licht, weiches Wasser und CO2 von 20-30 mg/l braucht man es erst gar nicht versuchen.
- ab 22-28 °C.
Heimat:
- Man weiß auch nicht wo sie herkommt.
Beschreibung:
- Die langsam wachsende Pflanze gehört in den Mittelgrund und wird bis 15 cm hoch.
Vermehrt:
- wird durch Kopfstecklinge.
Ammania senegalensis
Info:
- im Standardhandel nicht zu finden. Eine wertvolle Aquarienpflanze.
Erstbeschreibung:
- Lamarck 1791.
Heimat:
- die kleine Cognacpflanze kommt aus verschiedenen Regionen in Afrika.
- Sumpfpflanze die auch in salzreichen Böden vorkommt.
Beschreibung:
- sie wird 30-50 cm groß.
- Anspruchsvoll.
Aquarium:
- ab 112 liter.
- Vordergrund bis Mittelgrund.
- CO2 bedarf liegt bei 20-30 mg/l.
- Lichtbedürftig. 22-28 °C.
- Weiches bis mittelhartes Wasser.
- Sie braucht einen nährstoffreichen Bodengrund.
Vermehrung:
- Stecklinge.
Erstelle deine eigene Website mit Webador