Bacopa Arten

Veröffentlicht am 3. August 2025 um 08:50

Bacopa australis

Info:

  • der Pflanzenname entsteht aus der Sprache der Ureinwohner.

Heimat:

  • Argentinien, Brasilien in Fließ- und Stehgewässer.

Aquarium:

  • ab 45 liter.
  • Einkürzen und Abfall als Stecklinge verwenden. Regelmäßig aber nicht übertreiben.
  • Lichtliebend, dann kräftig. (18) 20-28 (25) °C.
  • Keine Ansprüche an die Wasserwerte.
  • CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.

Beschreibung:

  • beliebte, pflegeleichte Aquarienpflanze.
  • Sie wachsen recht schnell, gut anpassungsfähig.
  • Gelegentlich im Handel.
  • Hintergrundpflanze auch Vorder- und Mittelgrund, bis 50 cm hoch.

Blüten:

  • unscheinbare, kleine, weiße oder meist hellblaue Blütchen erscheinen über Wasser.

Vermehrung:

  • Kopfstecklinge und Seitentriebe.

Bacopa caroliniana

Info:

  • öfters im Handel als B.australis.
  • Stengel bei Anbruch aromatisch riechend.
  • Anpassungsfähig, pflegeleicht.

Erstbeschreibung:

  • Robinson 1908.

Heimat:

  • Nord- und Mittelamerika.

Aquarium:

  • ab 54 liter.
  • Viel Licht anbieten sonst unschön. (22) 18-25 °C. Nicht zu warm halten. Weiches bis mittelhartes Wasser. Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
  • Anpassungsfähig, pflegeleicht. Mittelschnell wachsend.
  • Oft einkürzen. Die Hintergrundpflanze, auch Vorder- und Mittelgrund wird bis zu 40 cm hoch.

Blaue Blüten:

  • bilden sich über Wasser.

Vermehrung:

  • Kopfstecklinge, Seitentriebe.

Bacopa crenata

Erstbeschreibung:

  • Hepper 1960.

Heimat:

  • Westafrika bis Madagaskar.

Beschreibung:

  • etwa 30 cm (im Aquarium max. 20 cm) hoch.
  • langsam wachsende Stengelpflanze.

Aquarium:

  • ab 54 liter.
  • Sie stellt besondere Ansprüche. 23-28 °C.
  • Sie braucht viel Licht, weiches bis max. mittelhartes Wasser und CO2 von 20-30 mg/l.
  • Auch der Bodengrund sollte nährstoffreich sein. Düngen mit Lehmkugeln ist vorteilhaft.

Vermehrung:

  • Stecklinge.

Bacopa madagascariensis

Erstbeschreibung:

  • Penell 1946.

Heimat:

  • Madagaskar.

Beschreibung:

  • Besser eine größere Gruppe im größeren Aquarium.
  • bis 15 cm hoch werdend submers.
  • Vordergrundpflanze.

Aquarium:

  • ab 30 liter Nanocube.
  • Lichtliebend, ab mittleres Licht. Andernfalls verlieren sie wegen
  • Lichtmangel untere Blätter.
  • Wenig Ansprüche ans Wasser wenn es nicht zu hart ist.
  • In der Heimat eine Weichwasserpflanze,
  • weshalb sie bei härteren Wasser klein bleiben im Aquarium.
  • Sandboden anbieten.

Vermehrung:

  • Stecklinge.

Bacopa monnieri (kleines Fettblatt)

Info:

  • Pflegeleicht.

Erstbeschreibung:

  • Penell 1946.

Heimat:

  • weit verbreitet, in Europa verwilderte Sumpfpflanze.

Blüten:

  • Weiße oder bläuliche Blüten nur über Wasser zeigend. 

Aquarium:

  • ab 30 liter Nanocube. Besser eine größere Gruppe im größeren Aquarium.
  • submers verzweigen sie sich schlecht. 20-30 cm hoch.
  • etwas unauffällig, sehr empfehlenswert.
  • keine Ansprüche ans Wasser, mag es alkalisch.
  • kein großer CO2 bedarf.
  • Mittel- bis schnell wachsend, mittleres Licht reicht aus, bei viel Licht exotisch und gedrungen wachsend.
  • ab 18-28 °C. Passt sich gut auch an Temperaturen an.
  • immer in der größeren Gruppe halten, das steigert die Dekorativität.
  • als Bodengrund Kies oder Sand verwenden.