Bolbitis heteroclita (geschwänzter Wasserfarn)
Erstbeschreibung:
- Ching 1934.
Beschreibung:
- Anatomie, Zwiebel, Knolle.
- Blätter bis 25 cm lang. Fürs Aquarium wenig geeignet.
Familie:
- Lomariopsidaceae.
Heimat:
- SO Asien.
Aquarium:
- ab 54 liter.
- Max. 25 °C bieten.
- Weiches Wasser, mäßige Beleuchtung.
- Rhizom auf Holz aufbinden.
- CO2 Bedarf liegt bei 20-30 mg/l.
Vermehrung:
- Adventivpflanzen treten manchmal bei hoher Luftfeuchte auf.
Bolbitis heudelotii (Wasserfarn)
Erstbeschreibung:
- Alston 1934.
Familie:
- Lomariopsidaceae.
Heimat:
- Afrika, Kongo.
Aquarium:
- ab 54 liter.
- Der Wasserfarn ist zwar nicht so robust, liebt die Filternähe (strömendes Wasser), aber er ist wirklich sehr dekorativ.
- Mit seinen Rhizom klammert er sich an Wurzeln und Steine fest.
- Man sollte ihn unbedingt aufbinden, nicht in den Boden setzen.
- Er gehört in den Mittelgrund, wird dort bis zu 50 cm hoch.
- Er wächst langsam. Mittleres Licht reicht aus. 23-25 °C.
- Wasser idealerweise weich bis mittelhart. Bei zu harten Wasser werden die Blätter fleckig, schwarz.
- Der CO2 bedarf liegt bei 20-30 mg/l.
Vermehrung:
- Rhizomteilung.
- Manchmal bilden sie Adventivpflanzen aus.
Erstelle deine eigene Website mit Webador