Ceratopteris (Sumatrafarn)

Veröffentlicht am 3. August 2025 um 18:24

Ceratopteris cornuta (gehörnter Hornfarn)

Info:

  • bezieht sich auf die Anatomie der Pflanze.

Erstbeschreibung:

  • Le Prieur 1830.

Beschreibung:

  • Schnell wachsend und wuchsfreudig.

Heimat:

  • kommt aus Afrika, Madagaskar, Arabien, Asien und Australien.

Aquarium:

  • ab 54 liter.
  • am besten schwimmend einpflanzen, es ist auch möglich nur schwimmend zu kultivieren.
  • 22-28 °C. Robust und beliebt.
  • Keine Ansprüche ans Wasser.

Vermehrung:

  • Sporen keimen gut bei gespannter Luft in feuchter Erde.

Ceratopteris pteridoides (schwimmender Hornfarn)

Erstbeschreibung:

  • Hieronymus 1905.

Heimat:

  • der schnellwüchsige Flügelfarn ist in Südamerika, Mittelamerika vl auch in Vietnam verbreitet.

Aquarium:

  • ab 54 liter.
  • er ist der am schwierigsten zu pflegender Hornfarn im Aquarium.
  • Im Handel habe ich ihm noch nicht gesehen.
  • Schwimmt und wurzelt auch im schlammigen Bodengrund.
  • Die herabhängenden Wurzeln bieten Jungfischen Schutz. Öfters auslichten.

Im Aussehen ähnelt er:

  •  C.cornuta.

Ceratopteris thalictroides (Sumatrafarn)

Erstbeschreibung:

  • Brongniart 1821.

Beschreibung:

  • Sehr Wuchsfreudig, bald verjüngen und durch Jungpflanzen ersetzen.
  • Dieser Farn bleibt kleiner, wird bis 30 cm groß.

Heimat:

  • Indonesien (Sumatra). 
  • Weltweit verbreitet.

Aquarium:

  • ab 54 liter.
  • im Boden wurzelnd, dann wuchsfreudiger, aber auch als Schwimmpflanze zu halten.
  • Solitärpflanze. Keine Ansprüche ans Wasser. 22-28 °C.
  • Mindestens mittleres Licht.
  • Dekorativ und robust.
  • Blickfang. CO2 ab 10 mg/l.

Vermehrung:

  • durch Adventivpflanzen, seltener als bei C.cornuta.

Erstelle deine eigene Website mit Webador