
Cryptocorynen
Info:
- Cryptocorynen gehören zu den Aronstabgewächsen (Araceae).
- Pflegeleichte Wasserkelche die sich gut submers halten.
- Standard Pflanze fürs Aquarium.
Cryptocorynenwelke (Aronstabgewächs)
Info:
- wenn sich die Wasserbedingungen stark ändern, z.B. nach Kauf, kann es zur gefürchteten Cryptocorynenwelke kommen, dann gehen sie plötzlich ein.
- Deshalb beim Kauf immer Wasserwerte (ph, kh, gh) erfragen.
Cryptocoryne affinis
Name:
- bezieht sich auf die Anatomie der Pflanze.
Erstbeschreibung:
- Hooker 1893.
Heimat:
- Malaysia.
Aquarium:
- ab 45 liter.
Beschreibung:
- robust und empfehlenswert. Auffällige Blätter.
- Emers grüne Blätter, submers bräunlich.
- Weil sie auch mit alkalischen Wasser zurechtkommen kann man sie gut im Cichlidenbecken halten.
- Langsam wachsend.
- Gut für den Mittelgrund, bis 30 (40) cm hoch. Lichtliebend. 22-26 (28) °C.
- Wasser weich bis hart. CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
- Eine zusätzliche CO2 Düngung ist nicht nötig.
- Hoher Bodengrund mit Lehmbeimengungen ist ideal.
Vermehrung:
-
sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
-
Leider selten zu finden, weil die Gewächshausvermehrung nicht produktiv ist und von anderen Artzen um C.wendti verdrängt wird.
Cryptocoryne albida (C.costata, weißer Wasserkelch)
Info:
- Anspruchsvoll.
Erstbeschreibung:
- Parker 1931.
Aquarium:
- ab 45 liter.
- Braucht einen nährstoffreichen Bodengrund, weiches bis mittelhartes Wasser.
- Wächst langsam. 22-28 °C.
- Mittleres Licht.
Beschreibung:
- bis 10 cm hoch, Vordergrundpflanze.
Heimat:
- Myanmar, Thailand.
Vermehrung:
- Ableger.
Cryptocoryne beckettii (Becketts Wasserkelch, inkl. C.petchii)
Erstbeschreibung:
- Trimen 1885.
Aquarium:
- ab 45 liter.
Info:
- wird öfters mal im Handel angeboten.
Beschreibung:
- Anpassungsfähig, sehr begehrt.
- Mittelschnell wachsend.
- in der Heimat wachsen sie emers und submers. Rötliche Blätter. Die zarte Vordergrundpflanze wird bis 20 cm hoch. Mittleres Licht reicht aus.
Heimat:
- Sri Lanka
Aquarium:
- ab 22-28°C. Keine Ansprüche ans Wasser.
- CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne ciliata (Gewimperter Wasserkelch)
Erstbeschreibung:
- Schott 1857.
Aquarium:
- ab 45 liter.
- hohe Aquarien anbieten. Nährstoffreicher Bodengrund wichtig.
- Mittlerer Lichtbedarf. Keine Ansprüche ans Wasser.
- 22-26 °C.
Info:
- bis 50 cm hoch, emers fast doppelt so groß.
Heimat:
- Verbreitet von Indien bis Neuguinea.
Vermehrung:
- Samen.
- Emers auch durch viele Ableger.
Cryptocoryne cordata
Info:
- Pflegeleicht. Selten im Handel.
Erstbeschreibung:
- Griffith 1851.
Heimat:
- Sie kommen aus Malaysia, Thailand und Indonesien.
Aquarium:
- ab 112 liter.
- Sie können sich ans Wasser zwar anpassen, aber vorteilhaft wäre weiches bis maximal mittelhartes Wasser.
- Das Wachstum ist sehr langsam.
- Die Lichtansprüche sind nicht sehr hoch. 22-28 °C.
- CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
Beschreibung:
- sie sehen sehr variabel in Blätter und Färbung.
- Mittelgrund bis 20 cm hoch.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
- Es gibt auch eine rosanervige Form.
Cryptocoryne crispatula (Grasblättriger Wasserkelch)
Erstbeschreibung:
- Engler 1920.
Info:
- Gut im Cichliden Aquarium.
Beschreibung:
- grasartig aussehender, grasblättriger Wasserkelch.
- Es gibt einige Varianten.
- Mit der Zeit sehr dekorativ, sie färben sich auch schön aus.
- Die Hintergrundpflanze wird bis zu 60 cm hoch.
- Mittleres Wachstum.
Heimat:
- Thailand bis Indien.
Aquarium:
- ab 112 liter.
- Sie kommen auch mit weniger Licht aus. 20-26 (28) °C.
- Liebt kühleres Wasser. Keine Ansprüche an die Wasserwerte.
- Kommen gut mit harten Wasser zurecht.
- Mehr CO2 liebend als andere, eine CO2 Düngung ist aber nicht nötig.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne ferruginea
Info:
- Gut im Cichliden Aquarium.
Erstbeschreibung:
- Engler 1879.
Heimat:
- sehr lokal in Indonesien (Borneo) in langsam fließenden Gewässer zu finden.
Aquarium:
- ab 112 liter.
Beschreibung:
- grasartig aussehender, grasblättriger Wasserkelch.
- Es gibt einige Varianten.
- Mit der Zeit sehr dekorativ, sie färben sich auch schön aus.
- Die Hintergrundpflanze wird bis zu 60 cm hoch.
- Mittleres Wachstum.
Heimat:
- Thailand bis Indien.
Aquarium:
- sie kommen auch mit weniger Licht aus. 20-26 (28) °C.
- Liebt kühleres Wasser.
- Keine Ansprüche an die Wasserwerte.
- Kommen gut mit harten Wasser zurecht.
- Mehr CO2 liebend als andere, ist aber nicht nötig.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne fusca (fälschlich C.longicauda)
Info:
- Bedenkt man die Ansprüche, recht pflegeleicht.
Erstbeschreibung:
- de Wit 1970.
Aquarium:
- ab 112 liter.
Beschreibung:
- bis 17 cm lange Blätter.
Heimat:
- Indonesien lokal in Borneo zu finden.
Aquarium:
- Weichwasserpflanze. 23-27 °C.
Cryptocoryne hudoroi (Hudoros Wasserkelch)
Info:
- Selten im Handel.
Erstbeschreibung:
- Bogner und Jacobsen 1985.
Aquarium:
- ab 112 liter.
- Weiches bis mittelhartes Wasser. 24-26 °C.
- Bodengrund düngen.
Heimat:
- der schöne Wasserkelch kommt aus Indonesien (Borneo)
Beschreibung:
- Schöne Rosette, Bis 50 cm hoch.
- Genoppte Blätter ähnlich *Hammerschlag*.
- Langsames bis mittleres, gutes Wachstum.
Blüten:
- erscheinen selten.
Vermehrung: Ableger.
Cryptocoryne moehlmannii
Info:
- Pflegeleicht.
Erstbeschreibung:
- de Wit 1982.
Beschreibung:
- Blätter aus Rhizom bis 30 cm lang.
- Langsam wachsend.
Blüten:
- Gelbe bis rötliche Blüten.
Heimat:
- Indonesien (Sumatra).
Aquarium:
- ab 54 liter.
- Mittlere Lichtansprüche. Mittelgrund bis 30 cm hoch.
- nicht zu warm auf Dauer kultivieren.
- Keine Ansprüche ans Wasser.
- Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l. 22-25 (28) °C.
Vermehrung:
- Ausläufer.
Cryptocoryne parva
Erstbeschreibung:
- de Wit 1970.
Heimat:
- Sri Lanka.
Aquarium:
- 20 liter Nano Cube.
-
Lichtliebend.
-
Keine Ansprüche ans Wasser.
-
Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
-
ab 22-28 °C.
- Das Substrat darf nicht verdichten, am besten feinkörnigen Kies verwenden.
Beschreibung:
- kleinbleibend, dünnblättrig, ab und zu im Handel zu finden.
- Sehr langsam wachsend.
- Anspruchsvoll aber empfehlenswert,
- bis 10 cm große Vordergrundpflanze.
Vermehrung:
- Sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Schadbilder:
- Gelbe Blätter deuten auf Eisenmangel (Chlorose) hin, dann eisenbetont düngen.
Cryptocoryne pontederifolia
Info:
- Beliebt und robust.
Erstbeschreibung:
- Schott 1863.
Aquarium:
- ab 54 liter.
- Mittelgrund bis 30 cm hoch.
- Mittlere Lichtansprüche.
- 22-25 (28) °C. Nicht zu warm
-
auf Dauer aufstellen. Keine Ansprüche ans Wasser. Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
Beschreibung:
- ab und zu sieht man ihn im Handel.
- Ein Wasserkelch mit breiten, herzförmigen, kurzen Blätter auf lange Stiele, bis 26 cm.
- Grün bis olivgrün, braun einfärbend.
- Langsam wachsend.
Blüten:
- Aronstabblüten in rosa mit gelbgrünen Schlund.
Heimat:
- Indonesien (Sumatra).
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne x purpurea
Aquarium:
- ab 54 liter.
- Lichtliebend. 22-28 °C.
- Wasser weich bis maximal neutral um ph 7.
- Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
Beschreibung:
- eine Naturhybride (C.griffithii x C.cordata).
- Langsam wachsend.
- Vordergrundpflanze, bis 10 cm hoch.
Heimat:
- Indonesien (Borneo).
Vermehrung:
- Ausläufer.
Cryptocoryne retrospiralis
Info:
- Nicht leicht zu pflegen.
Heimat:
- Indien.
Aquarium:
- 80 liter.
Blüten:
- Spiralförmige weinrot gepunktete Aronstabblüten.
Beschreibung:
- andere Arten werden oft mit C.r. falsch ettiketiert.
- Die richtige Art ist unverwechselbar, schaut Vallisnerien ähnlich.
- Langsam wachsend.
- Hintergrundpflanze, bis 40 cm hoch.
Aquarium:
- Nicht unter 10 Stunden beleuchten, sonst entstehen Geiltriebe.
- Lichtliebend. 22-28 °C.
- Keine Ansprüche ans Wasser.
- Der CO2 bedarf liegt bei 10-30 mg/l.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne sivadasanii
Aquarium:
- ab 300 liter.
Heimat:
- Indien.
Beschreibung:
- dünne, grasartige Art.
- Hintergrundpflanze, bis 1 m lange Halme.
- Langsam wachsend.
Aquarium:
- Sie kommen mit weniger Licht aus.
- ab 22-28 °C.
- Keine Ansprüche ans Wasser.
- Der CO2 Bedarf ist hoch, 20-30 mg/l.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne sp Flamingo
Aquarium:
- 54 liter, auch Nanocube.
- Sehr langsam wachsend.
- Keine Ansprüche ans Wasser.
- Der CO2 bedarf liegt bei 10-30 mg/l.
Info:
- Ich hatte sie mal im Aquarium.
Beschreibung:
- die schöne rosa farbene Zuchtform braucht viel Licht sonst vergrünt sie.
- bis 10 cm hohe Vordergrundpflanze.
Vermehrung:
- Meristenvermehrung im Labor.
- Im Aquarium vermehren sie sich durch Ausläufer.
Cryptocoryne spiralis
Aquarium:
- ab 160 liter.
- ab 22-28 °C.
- Sie brauchen einen nährstoffreichen Bodengrund.
- Mittleres Wachstum. Lichtliebend.
- Keine Ansprüche ans Wasser.
- Der CO2 bedarf liegt bei 10-30 mg/l.
Heimat:
- Indien, Bangladesh.
Beschreibung:
- sie entwickeln dünne Blätter.
- Hintergrundpflanze bis 70 cm hoch.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne undulata (C.willisii, fälschlich C.lucens)
Erstbeschreibung:
- Wendt 1955.
Heimat:
- Sri Lanka.
Beschreibung:
- dünne, gewellte Blätter bis 11 cm lang.
- Beliebt, anpassungsfähig, robust, mittleres Wachstum.
Blüten:
- gelblich bis bräunlich.
Aquarium:
- ab 45 liter.
- Wenig Licht nötig. 22-26 °C.
- Keine Ansprüche ans Wasser. Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
Ähnlich im Aussehen:
- C.parva, diese jedoch ist anspruchsvoller in der Pflege.
- Verschiedene Formen bekannt.
Vermehrung:
- Ableger.
Achtung:
- wenn zunehmend gelbe Blätter erscheinen (Chlorose), eisenbetont düngen.
Cryptocoryne usteriana
Erstbeschreibung:
- Engler 1905.
Heimat:
- Philippinen.
Beschreibung:
- sehr schöne, grazile Art.
- Selten im Handel zu finden, ich habe sie noch nicht gesehen.
- Mittel- bis schnell wachsend.
Aquarium:
- ab 200 liter.
- Kommen mit weniger Licht aus. Nicht zu warm halten bei 22-26 °C.
- Keine Ansprüche ans Wasser. Der CO2 bedarf liegt bei 10-30 mg/l.
Vermehrung:
- sie vermehren sich selber durch Ausläufer.
Cryptocoryne walkeri (inkl. C.lutea und C.legroi)
Erstbeschreibung:
- Schott 1857.
Aquarium:
- ab 45 liter.
- Kommen mit wenig bis mittleres Licht aus.
- Weiches bis mittleres Wasser. 20-28 °C.
- Der CO2 bedarf liegt bei 10-20 mg/l.
Beschreibung:
- Verschiedene Formen. Die Zuchtform Hobbit wird nur 5 cm groß.
- Wächst noch langsamer als die Art.
- die kleine Rhizompflanze wird bis 25 cm groß.
- Vordergrundpflanze.
- Robust und gutwüchsig.
Blüten:
- Submers selten blühend.
Heimat:
- kommt aus Sri Lanka.
Vermehrung:
- Ableger.




Erstelle deine eigene Website mit Webador