Hemigrammus bleheri
Info:
- ein sehr dekorartiver Salmler.
Beschreibung:
- Der Rotkopfsalmler wird bis 6 cm groß und sollte im Schwarm oder kleinen Gruppe gehalten werden.
- Bei guter Pflege 3-4 Jahre alt.
- Ähnlich aussehender Fisch aber größer mit verwaschenen Farben ist Petitella georgiae.
Erstbeschreibung:
- Bleher 1965.
Heimat:
- aus Regenwaldbächen in Kolumbien und Brasilien.
Aquarium:
- kleine Gruppe ab 54 liter, je größer der Schwarm desto größer das Aquarium, mehr Tiere ab 112 liter.
- Teilweise dicht bepflanzen, viel Schwimmraum lassen. 24-26 °C.
- Wasser weich bis mittelhart.
Futter:
- keine Ansprüche.
Hemigrammus erythrozonus (Glühlichtsalmler)
Info:
- wunderschöne Salmler. Leider zu selten im Handel zu finden.
Beschreibung:
- sie werden bis 4 cm groß und müssen im Schwarm gehalten werden.
Aquarium:
- ab 54 liter. Sie schwimmen im oberen Bereich.
Heimat:
- Guyana.
Aquarium:
- weiches bis mittelhartes Wasser (Wildfänge brauchen weiches Wasser, allerdings findet man im Handel ausschließlich Aquarienzuchten).
- ab 22-27 °C. Abdunkeln, Dunkler Bodengrund.
- Schwimmpflanzen einbringen.
- Kleine Gruppe ab 54 liter, größere ab 112 liter.
Futter:
- keine Ansprüche ans Futter, feines anbieten.
Zucht:
- Freilaicher, gelingt nur im weichen Wasser.
Hemigrammus hyanuary (Grüner Neonfisch)
Beschreibung:
- grün metallisch glänzende Fischerl.
- Bis 4 cm groß.
Sozialverhalten:
- Gut vergesellschaftbarer.
- friedlicher Schwarmfisch.
Heimat:
- Amazonas Brasiliens, lokal verbreitet.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1956/57.
Aquarium:
- ab 54 liter. Wasser weich bis mittelhart.
- regelmäßige, großzügige Teilwasserwechsel sind wichtig.
- ab 24-27 °C.
Futter:
- keine Ansprüche.
Hemigrammus ocellifer (Schlußlichtsalmler)
Beschreibung:
- ein grünlich, silbrig glänzender Schwarmfisch.
- Bis 5 cm groß. Es gibt einige Unterarten.
Sozialverhalten:
- Ein friedlicher, gut vergesellschaftbarer
- Schwarmfisch.
Erstbeschreibung:
- Blumenthal 1910.
Heimat:
- Guyana.
Aquarium:
- ab 54 liter. Wasser weich bis mittelhart.
- regelmäßige, großzügige Teilwasserwechsel sind wichtig. 24-27 °C.
Hemigrammus pulcher
Beschreibung:
- etwas unscheinbar eingefärbt.
- Der Karfunkelsalmler wird max. 5 cm groß.
Sozialverhalten:
- Sie schwimmen in oberen Regionen.
- Es gibt auch Unterarten.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1938.
Heimat:
- Amazons, Peru.
Aquarium:
- eine kleine Gruppe ab 54 liter, größere Schwärme ab 112 liter.
- Wasser weich bis mittelhart, Wildfänge brauchen weiches Wasser. 24-26 °C.
Futter:
- keine Ansprüche.
Hemigrammus rhodostomus (Rotmaulsalmler)
Beschreibung:
- ein schönes Fischlein mit roten Kopfanteilen. Bis 5 cm groß.
Sozialverhalten:
- Friedlicher Schwarmfisch. Bei guten Bedingungen ein Blickfang.
Erstbeschreibung:
- Ramsperger 1924.
Heimat:
- Amazonas, Brasiliens, lokal verbreitet.
Aquarium:
- ab 80-112 liter. Teilweise dicht bepflanzen. Wasser weich bis neutral/mittelhart.
- Regelmäßige, großzügige Teilwasserwechel sind wichtig.
- Schwimmpflanzen sollten nicht fehlen.
Futter:
- keine Ansprüche.
Hemigrammus rodwayi (Goldtetra)
Info:
- Im Handel noch nicht erblickt.
Beschreibung:
- ein etwas ungewöhnlicher Schwarmfisch. Bis 5 cm groß.
- Goldig überzogen durch Reaktionen verursacht durch Hautparasit (Saugwurm).
- Dieser Parasit befällt nur diese eine Fischart.
Erstbeschreibung:
- 1930.
Heimat:
- Guyana.
Aquarium:
- ab 54 liter. Teilweise dicht bepflanzen. 24-28 °C.
Futter:
- keine Ansprüche.
Hemigrammus stictus (Blutschwanzsalmler)
Beschreibung:
- dieser recht dekorative, bei uns nicht zu findende Salmler sollte im größeren Schwarm gehalten werden.
- Sie werden über 4 cm groß.
- Wegen der roten Schwanzflosse bekommt er seinen deutschen Namen.
Aquarium:
- ab 54 liter. 24-27 °C.
- Weiches bis neutrales Wasser, ob es schon Aquarienzuchten fürs mittelharte Wasser gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Futter:
- keine Ansprüche, Trockenfutter nicht als Hauptnahrung ansehen.
- Feines Lebend- und Frostfutter sollte nicht fehlen.
Hemigrammus ulreyi (Flaggensalmler)
Beschreibung:
- kleiner, unscheinbarer Schwarmfisch, im Handel noch nicht gesehen.
- Zarter Längsstrich. Bis 5 cm groß.
Erstbeschreibung:
- Kittler 1905.
Heimat:
- Südamerika.
Aquarium:
- ab 112 liter. Teilweise dicht bepflanzen. 24-28 °C.
- Strömungsliebend. Wasser weich bis neutral/mittelhart.
Ähnlich im Ausehen aber färbiger:
- öfters zu sehen als der echte ulreyi, ist der falsche ulreyi H.heterorhabdus.
Hemigrammus unilineatus (Schwanzstrichsalmler)
Info:
- im Handel noch nicht gesehen.
- Pflegeleicht.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1910.
Beschreibung:
- relativ unscheinbar. Bis 5 cm groß.
Sozialverhalten:
- Friedlich und bewegungsfreudig, gut vergesellschaftbar.
Heimat:
- Amazonas, Südamerikas.
Aquarium:
- ab 54 liter. Helle Aquarien.
- Wenig bepflanzen.
Futter:
- keine Ansprüche.
Erstelle deine eigene Website mit Webador