Puntius anchisporus
Beschreibung:
- bis 7 cm großer Schwarmfisch. sehr dekorativ mit Längsstreifen.
Sozialverhalten:
- Er gehört zu den Flossenzupfer, am besten ein Artenbecken gönnen.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1935.
Heimat:
- Indonesien, lokal in Borneo.
Aquarium:
- weicher Bodengrund mit dicker Mulmschicht. 20-26 °C.
- Viel freien Schwimmraum anbieten.
Futter:
- anspruchslos, auch Grünfutter und Lebendfutter bieten.
Achtung:
- Sehr anfällig wie der Sumatrabarbe gegen Ichthyo (Weißpünktchenkrankheit).
Barbus callipterus (Prachtflossenbarben)
Beschreibung:
- die schönen Barben mit Netzmuster werden 9 cm groß.
Sozialverhalten:
- Bewegungsfreudiger Schwarmfisch.
- Friedlich und robust.
Erstbeschreibung:
- Siggelkow 1913.
Heimat:
- Westafrika, in Fließgewässer.
Aquarium:
- teilweise bepflanzen aber viel Schwimmraum lassen.
- Ans Wasser anspruchslos. 20-25 °C.
- Das Aquarium gut abdecken.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfresser, auch Lebendfutter.
Barbus holotaenia
Beschreibung:
- Bis 12 cm groß.
- ein dicker Mittelstreifen kennzeichnet diesen Barben.
Sozialverhalten:
- Es handelt sich um einen friedlichen, bewegungsfreudigen Schwarmfisch.
- Gut vergesellschaftbar.
Erstbeschreibung
- im Jahre 1913.
Heimat:
- Afrika.
Aquarium:
- einen weichen Bodengrund anbieten mit Mulmschicht zum stöbern, aber auch viel freien Schwimmraum bieten.
- 24-30 °C, Weichwasserfisch.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfresser, Lebendfutter.
Barbus hulstaerti (Schmetterlingsbarbe)
Beschreibung:
- ein kleiner und ein dicker mittiger Punkt kennzeichnen diesen Barben.
- Er wird bis zu 4 cm groß.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1956.
Heimat:
- Afrika.
Aquarium:
- am besten im Artenbecken bei 22-26 °C halten sonst werden sie eventuell scheu (auch bei einzelner Haltung).
- Weichwasserfisch. Regelmäßige kleine Teilwasserwechsel sind sehr bekömmlich.
- Nitrit (fischgiftig) und Nitrat im Wasser wird nur schlecht vertragen.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfresser, Lebendfutter.
Barbus jae
Beschreibung:
- recht niedliches, graues Fischlein mit schwarzen Längsstreifen.
- Orangeanteile in den Flossen. Der kleine Karpfenfisch wird bis zu 4 cm groß.
- Immer eine Gruppe mit Weibchenüberhang halten.
Heimat:
- kleine Bäche in Afrika.
Aquarium:
- ich würd eine Gruppe im Artenbecken halten, mit Harnischwelsen. Abdunkeln, ab 54 liter.
- Schwarzwasserfisch.
- Ob Aquarienzuchten existieren und auch mittelhartes Wasser vertragen, entzieht sich meiner Kenntnis. 20-25 °C.
- Auf Dauer nicht zu warm halten.
- Großzügige, regelmäßige Wasserwechsel nötig um die sauerstoffbedürftigen Fischlein gesund zu halten.
Futter:
- ob Trockenfutter angenomen wird, beim Kauf erfragen.
- Mit feinen Lebend- und Frostfutter ernähren.
Barbus schwanenfeldii (Brassenbarbe, Barbonymus)
Beschreibung:
- bis 35 cm groß. Wachsen schnell heran.
Sozialverhalten:
- Bewegungsfreudig und friedlich, kleine Fische werden gefangen und gefressen.
- Wegen der Robustheit auch gut mit Roten Oskar und anderen ähnlichen Buntbarschen vergesellschaftbar.
Aquarium:
- Fürs normale Gesellschaftsbecken nicht geeignet.
- Schaubecken mit einigen Pflanzen (Anubias, Javafarn, Cryptocoryne) und weichen Bodengrund.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1951.
Heimat:
- Indonesien.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfresser, Lebendfutter.
Puntius aurulius
Beschreibung:
- ein bewegungsfreudiger Schwarmfisch. Bis 12 cm groß.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1954.
Aquarium:
- teilweise dicht bepfkanzen.
- Ab 112 liter. 20-25 °C, nicht zu warm halten.
- Weichwasserfisch.
Futter:
- pflanzlich, Trockenfutter und auch Lebendfutter.
Puntius conchonius (Prachtbarbe)
Beschreibung:
- Prachtbarben werden bis zu 15 cm groß. Immer in der Gruppe halten.
- Sehr robust, anspruchsloser Pflegling.
- Es gibt auch Zuchten mit Schleierflossen.
Sozialverhalten:
- Gut vergesellschaftbar mit ähnlichen Fischen und Bedürfnissen.
Erstbeschreibung:
- Stüve 1903.
Heimat:
- Indien und Umgebung. In Flüsse und Bäche zu finden.
Aquarium:
- am besten in ungeheizten Räumen halten bei 18-22 °C.
- Ab 112-160/200 liter je nach Gruppengröße.
Futter:
- anspruchslos.
Puntius cumingii
Beschreibung:
- der Ceylonbarbe hat schön Flecken und wird bis zu 5 cm groß.
Sozialverhalten:
- Sie sind bewegungsfreudig und verspielt.
Ersteinführung:
- im Jahre 1936.
Heimat:
- Sri Lanka manchmal in Bergbächen zu finden.
Aquarium:
- ab 54 liter. Abdunkeln, eine Mulmschicht anbieten. 22-27 °C.
- Schwimmpflanzen sollten nicht fehlen.
- Wasserqualität durch regelmäßige Teilwasserwechsel hochhalten.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfresser, Lebendfutter.
Puntius dunckeri (Barbus everetti)
Beschreibung:
- bis 10 cm großer Schwarmfisch.
- Typische Flecken auf blassorangen Körper.
Heimat:
- Indonesien, Singapur.
Aquarium:
- versteckreich einrichten, viel Schwimmraum anbieten.
- Weichwasserfisch. 24-30 °C.
Futter:
- Allesfresser. Pflanzenfutter, Lebendfutter.
Puntius fasciatus (Glühkolbenbarbe)
Beschreibung:
- er wird bis zu 15 cm groß.
Sozialverhalten:
- Ein bewegungsfreudiger Schwarmfisch.
- Bei zuwenig Fischen werden sie scheu.
Heimat:
- Malaysia, Indonesien.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1960.
Aquarium:
- teilweise dicht bepflanzen, abdunkeln. 22-26 °C.
- Versteckreich einrichten, viel freien Schwimmraum anbieten.
Futter:
- keine Ansprüche, Pflanzenfutter, Lebendfutter.
Puntius fasciolatus
Beschreibung:
- der auffällige, orange Tigerbarbe wird bis zu 6 cm groß und ist ein Schwarmfisch.
- Der Fisch hat unregelmäßige, schwarze Querbinden.
Sozialverhalten:
- ein zuwenig großer Schwarm macht sie scheu.
Heimat:
- Malaysia, Indonesien.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1960.
Aquarium:
- sie schwimmen im unteren Bereich.
- Aquarium abdunkeln und teilweise dicht bepflanzen aber auch Schwimmtraum lassen.
- ab 112 liter. 22-26 °C. Weiches Wasser anbieten.
Futter:
- pflanzlich, sonst werden sie möglicherweise krank.
Zucht:
- Freilaicher.
Puntius filamentosus
Beschreibung:
- ein schwarzer Fleck in Schwanzflossennähe kennzeichnet ihn.
- Bis 15 cm groß.
Sozialverhalten:
- Ein friedlicher, bewegungsfreudiger Gruppenfisch.
Heimat:
- Bergbäche Indien bis Sri Lanka.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1954.
Aquarium:
- sie lieben langgestreckte Becken, Wasser weich bis mittelhart. 20-24 °C.
- Pflanzenreich einrichten, viel Schwimmraum geben.
Futter:
- Allesfresser. Pflanzlich füttern, Algenfresser, Lebendfutter.
Puntius gelius
Beschreibung:
- der Fleckenbarbe wird nur 4 cm groß.
Sozialverhalten:
- Friedlich, gesellig.
Heimat:
- Indien, in langsam fließenden Gewässer.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1912.
Aquarium:
- kühles Wasser 18-22 °C bieten.
- Weichwasserfisch. Ab 54 liter.
Futter:
- alles Kleinfutter, auch Lebendfutter, Algen sollten nicht fehlen.
Puntius hexazona (Fünfgürtelbarbe)
Beschreibung:
- er wird bis zu 5 cm groß. Ruhig.
Sozialverhalten:
- nur mit ruhigen Fischen vergesellschaften (Gruppenfisch).
- Andernfalls werden sie scheu.
Heimat:
- SO Asien, Indonesien, Singapur.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1911.
Aquarium:
- Wasser weich bis max. mittelhart. 22-26 °C. Ab 54 liter.
Futter:
- Trockenfutter wird nur unwillig angenommen, idealerweise mit Lebendfutter versorgen.
- Vor Kauf das füttern demonstrieren lassen.
Puntius johorensis (Linienbarbe)
Beschreibung:
- wie der Name schon sagt ist er durch Längslinien recht dekorativ und unverwechselbar gezeichnet.
- Bis 12 cm groß.
Sozialverhalten:
- Friedlicher, bewegungsfreudiger und etwas scheuer Schwarmfisch.
Heimat:
- Indonesien.
Erstbeschreibung:
- Härtel 1934.
Aquarium:
- ab 112-160 liter. 23-25 °C.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfresser, Lebendfutter.
Puntius lateristriga
Beschreibung:
- diese unverwechselbaren Barben werden bis zu 18 cm groß.
Sozialverhalten:
- Sie sind bewegungsfreudig und robust. Nur mit ruhigen Fischen vergesellschaften.
- Gruppenfisch, im Alter eher einzeln unterwegs.
Aquarium:
- sie lieben es im Mulm zu stöbern, deshalb eine dicke Schicht belassen, auch graben sie sich wie Fossochromis vom Malawisee bei Netzverfolgung schnell mal ein.
- Einige Pflanzen sollten nicht fehlen. Weichwasserfisch.
- Wärmeliebend ab 24/25 °C.
Futter:
- keine Ansprüche, auch pflanzlich füttern. Lebendfutter.
Puntius nigrofasciatus (Purpurkopfbarbe)
Beschreibung:
- der Purpurkopfbarbe wird über 6 cm lang.
- Männchen haben in der Brutphase einen sehr schön gefärbten Vorderkörper.
- Männchen werden großer.
Sozialverhalten:
- Schimmfreudiger, friedlicher Schwarmfisch. Sie schwimmen im unteren Bereich. Mit anderen
- friedlichen Schwarmfischen vergesellschaften.
Erstbeschreibung:
- Wagner 1935.´
Heimat:
- Sri Lanka, in langsam fließenden Bergbächen.
Aquarium:
- am besten mit Schwimmpflanzen teilweise abdunkeln. Bei zuviel Licht werden sie scheu.
- Eine dicke Mulmschicht anbieten.
- Mit Steine, Wurzeln und Pflanzen einrichten aber viel Schwimmraum lassen.
- Ab 200 liter, Aquarien ab 1 m Kantenlänge. 22-26 °C.
- Wasser weich bis mittelhart.
Futter:
- keine Ansprüche. Auch pflanzlich füttern, Lebendfutter.
Zucht:
- Freilaicher.
Puntius oligolepis (Eilandbarbe)
Beschreibung:
- er wird bis zu 6 cm groß.
- Männchen mit roten Flossen.
- Sehr schöne Gruppentiere.
Sozialverhalten:
- Friedlich und bewegungsfreudig.
- Männchen führen oft Scheinkämpfe durch.
- Sie schwimmen im unteren Bereich.
Heimat:
- Indonesien, Flüsse, Bäche und Seen.
Aquarium:
- maximal mittelhartes Wasser, 54-80 liter.
- Weichen Bodengrund anbieten und teilweise dicht bepflanzen.
- Lieben eine dicke Mulmschicht.
- Viel freien Schwimmraum lassen. 20-24 °C.
Futter:
- keine Ansprüche. Regelmäßig pflanzlich zufüttern.
Zucht:
- Freilaicher.
Puntius orphoides (Rotflossenbarbe)
Info:
- Im Handel noch nicht gesehen.
Beschreibung:
- er wird bis zu 25 cm groß. Friedlicher, bewegungsfreudiger Gruppenfisch.
Heimat:
- SO Asien bis Indonesien.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1951.
Aquarium:
- einen weichen Bodengrund mit dicker Mulmschicht anbieten. 22-25 °C.
- Großzügige, regelmäßige Teilwasser sind wichtig.
Futter:
- Allesfresser, Pflanzenfutter, Lebendfutter.
Puntius rhomboocellatus
Beschreibung:
- die Männchen werden 5 cm groß, die Weibchen 7 cm.
Sozialverhalten:
- Ein gut vergesellschaftbarer Schwarmfisch.
- Nur mit anderen friedlichen und ruhigen Fischen halten.
Heimat:
- Indonesien.
Aquarium:
- ab 54 liter. Gut abdunkeln und filtern. Nitrat wird nicht vertragen.
- Gute Wasserpflege, regelmäßige großzügige Teilwasserwechsel durchführen.
- Wasser weich bis mittelhart. Zu hartes Wasser ist lebensverkürzend.
Futter:
- Allesfresser. Auch pflanzlich füttern, Lebendfutter.
Puntius semifasciolatus (Brokatbarbe)
Info:
- Zuchtform.
Beschreibung:
- Im Aussehen nicht so schön wie die Wildform. Schwarmfisch. Bis 10 cm groß.
Sozialverhalten:
- friedlich, bewegungsfreudig, robust.
Erstbeschreibung:
- im Jahre 1909.
Heimat:
- China, Vietnam, Laos.
Aquarium:
- gut beleuchten. Ab 112-200 liter. Wasser weich bis hart. 20-24 °C.
- Weicher, dunkler Bodengrund zum Gründeln anbieten.
Futter:
- keine Ansprüche. Auch pflanzlich füttern. Lebendfutter.
Vergesellschaften:
- mit anderen lebhaften Fischen für kühleres Gewässer, wie z.B. P.conchonius.
Puntius tetrazona (Sumatrabarbe)
Beschreibung:
- Bis 7 cm groß. Schön schwarz gebändert auf mehr oder weniger intensiven, orangen Körper.
- diese tollen Tiere, die auch schöne Zuchten hervorbringen.
- sollte man im Artenbecken halten, wegen ihres unruhigen, flossenzupfenden Charakters.
Sozialverhalten:
- Sie schwimmen im unteren Bereich.
Heimat:
- Indonesien, Borneo.
Aquarium:
- in der größeren Gruppe halten ab 200 liter.
- Teilweise dicht bepflanzen, viel Schwimmraum lassen. 22-27 °C.
- Wasser weich bis mittelhart.
Futter:
- keine Ansprüche. Regelmäßig pflanzlich zufüttern.
Zucht:
- Freilaicher.
Achtung:
- Anfällig gegen Ichthyo (Weißpünktchenkrankheit).
Puntius ticto
Beschreibung:
- sie ähneln im Aussehen den Odessabarben.
- Sie werden bis 9 cm groß.
Sozialverhalten:
- Sie schwimmen im unteren Bereich.
Heimat:
- SO Asien bis Sri Lanka.
- in langsam fließende bis stehende Gewässer.
Erstbeschreibung:
- Stüve 1903.
Aquarium:
- teilweise dicht bepflanzen, ab 112 liter.
- Ein weicher Bodengrund ist wichtig.ab 19-24 °C.
- Wasser weich bis mittelhart.
Futter:
- keine Ansprüche. Regelmäßig pflanzlich zufüttern.
Zucht:
- Freilaicher. Eltern sind starke Laichräuber.
- Will man züchten, sollte man die Paare in kühleres Wasser setzen und schrittweise erhöhen.
Puntius titteya (Bitterlingbarbe)
Beschreibung:
- unverwechselbar orange mit schwarzen Punkten.
- Weibchen eher bräunlich. 5 cm groß.
Sozialverhalten:
- Wie viele Barben untereinander ruppig.
- Deshalb die Gruppe mit deutlichen Weibchen Überhang halten.
Heimat:
- Sri Lanka (schattige Gewässer).
Aquarium:
- teilweise dicht bepflanzen, ab 54 liter. 22-27 °C.
- Wasser weich bis mittelhart.
Futter:
- keine Ansprüche.
- Regelmäßig pflanzlich zufüttern, auch Lebendfutter.
Zucht:
- Freilaicher. Eier werden an Pflanzen geheftet mit dünnen Fäden.
Puntius viviparus (Barbus)
Beschreibung:
- der Schneiderbarbe wird bis zu 7 cm groß.
- Silberner Fisch mit schwarzen Längsstreifenmuster.
Sozialverhalten:
- Bewegungsfreudig, friedlich und anspruchslos.
Heimat:
- südliches Afrika.
Aquarium:
- am besten in ungeheizten Räumen halten bei 22-24 °C.
- Ab 54-160 liter je nach Gruppengröße.
Futter:
- anspruchslos, pflanzlich füttern. Lebendfutter.
Erstelle deine eigene Website mit Webador