Campanula portenschlagiana

Veröffentlicht am 14. August 2025 um 18:38

Info:

  • erstmals gesehen, diese kleine Glockenblumenart.
  • sie werden gerne von Bienen beflogen.
  • im Abstand von 20-30 cm setzen.

Spitzname:

  • Dalmatiner Glockenblume.

Familie:

  • Campanulaceae (Glockenblumengewächse).

Heimat:

  • Kroatien und Herzegowina.

Beschreibung:

  • sie werden bis 15 cm hoch. 
  • sie breiten sich etwa 20-30 cm aus.

Blüten:

  • erscheinen von Juni bis August.
  • bei guten Bedingungen gibts eine Nachblüte im Herbst. 

Standort:

  • sonnig bis halbschattig aufstellen.
  • gut geeignet sind Mauerfugen und Steingärten. 
  • winterhart. Braucht keinen Winterschutz. 

Pflege:

  • am Standort wo sie gut verwurzelt sind recht pflegearm.
  • Zu Beginn regelmäßig gießen. Vor Staunäße bewahren.
  • als Kübelpflanze auch gut haltbar. Dann regelmäßig gießen und schwach düngen in der Wachstumspühase.

Substrat:

  • keine großen Ansprüche.
  • gut durchlässig.

Vermehrung:

  • Samen.
  • sie bilden selten Kapseln aus.
  • einige Nachzuchten sind steril, bilden also keine Samen aus.
  • sie breiten sich durch unterirdische Ausläufer fort, also durch Teilung der Ballen. 

Schadbilder:

  • nicht wirklich anfällig gegen Schädlinge und Krankheiten.

Erstelle deine eigene Website mit Webador