Ceratophyllum demersum (Hornkraut)

Veröffentlicht am 21. Mai 2025 um 20:30

Name: bezieht sich auf die Anatomie der Pflanze.

Erstbeschreibung: Carl von Linne (1707-1778) hat das Hornkraut 1753 beschrieben.

Heimat: das Hornkraut ist weltweit verbreitet, für die Aquaristik meist aus Mexiko kommend.

Aquarium: ab 54 liter. Seit 1997 gibt es auch rotstielige Arten. Dort gefunden hat sie Kasselmann. Die meterlange, rasch verzweigende Pflanze sollte man schwimmen lassen, in 50 cm und höheren Aquarien ist es sinnvoll und schön, wenn man sie einpflanzt. Man kann sich auch unter Steine und Wurzeln klemmen. Das *Unkraut* dient Fischen auch als Kinderzimmer. Gehört in jedes neu eingefahrene Aquarium, sorgt bald für ein Gleichgewicht und ist ein Nitratzehrer der Algenwuchs entgegensteuert. Das einzige was ihnen den Garaus macht ist Verschmutzung durch Mulm. Keine Ansprüche ans Wasser, ab 20 °C. Kein Anspruch an CO2.