Info
eng verwandt mit Corryocactus.
Im Handel noch nicht gesehen.
Der Name bedeutet südlich gelegener Kaktus (lat).
Erstbeschreibung
Britton & Rose 1922.
Beschreibung
niedrig, bis 60 cm hoch. Bis 8 cm dm.
Wie Echinocereen weichfleischig, kräftig bedornt, kugelig bis kurzzylindrisch.
Triebe nicht segmentiert.
Arten
A.bertinii meist einzeln wachsend, bis 40/5 cm. Blüten rosagelb.
A.coxii (A.dusenii) werden bis 60/5 cm lang, Blüten hellrot. Ähnelt A.potagonicus.
A.patagonicus sprossend, bis 50/8 cm. Blüten rosa bis violett.
A.philippii ist eine seltene Art. Sprossend, verzweigend bis 40/3 cm. Blüten sind gelblich braun. Erstmals beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach Dr. F.A. Philippi.
A.spiniflorus kommt aus Chile, Aranas. recht unregelmäßig, verzweigend wachsend. Auch unterirdisch (Rhizome). Blüten weiß bis gelblich rosa.
Blüten
in Scheitelnähe, glockig, Tagblüten.
Unterschiedlich gefärbt von schmutzigweiß bis dottergelb.
Heimat
westliches bis südliches Argentinien, bis Zentrales, südliches Chile.
Vermehrung
Samen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador