Austrocylindropuntia subulata

Veröffentlicht am 28. Oktober 2025 um 22:19

Erstbeschreibung

durch Mühlenpfordt 1845. 

Beschreibung

auch unter Pereskia zu finden.

Danach von Backeberg zu Austrocylindropuntia gestellt.

Oft geilwüchsig weil bei uns v.a. im Winter das Licht nicht ausreicht. bis 400/10 cm hoch, aber auch nur 80 cm.

Es gibt auch eine Monströse Art die ich ab er noch nicht gesehen habe.

Robust und schnellwüchsig.

Öfters stutzen um ein kompaktes Wachstum zu erzielen.

Einer der robustesten Pfropfunterlagen.

Oft zu finden. 

Blüten

erscheinen im Frühjahr ab April und Sommer, oder oft gar nicht, in rote bis orange Blüten.

Heimat

Anden Perus, Argentiniens und Ecuador, bis auf 3000 m aufsteigen.

Hier als Hecke in Verwendung. 

Standort & Pflege

im Wachstum mäßig feucht halten, im Winter bei 4-6 °C völlig trocken halten.

Pfropfunterlage

gut für die auch wurzelecht ganz gut zu haltende Tephrocacteen

Vermehrung

Stecklinge (wurzeln schnell).

selten aus Samen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador