Info
kleinste Kakteeneart.
Entdeckt
Harry Blossfeld, Werdermann & Orestre Marsoner in Nordargentinien 1936.
benannt
nach Harry Blossfeld, geb. 1913-1986. Er war ein deutscher Botaniker und Sammler in Südamerika. Er war der Sohn von Robert Blossfeld.
Erstbeschreibung
Werdermann 1937.
Beschreibung
Diese Zwerge (knapp über 1 cm dm) schrumpfen in der Ruhezeit auf Münzgröße zusammen, im Handel gibt es sie einfach nicht. Sie besitzen die kleinsten Spaltöffnungen oder zumindest ähnliches Gebilde aller bekannten Kakteen, was bedeutet das sie sehr wenig verdunsten und deshalb in so kleiner Größe in so trockenen Gebieten existieren können. Sie können fast völlig austrocknen. In der Wachstumsphase saugen sie sich nach ersten Regengüssen voll. Erst dann werden sie sichtbarer. Rübenwurzler. Sie wächst in Humusgesetein. Stark sprossende Zwerge, die sich der Umgebung anpassen und ohne Blüten fast unsichtbar sind. Sie bilden im Alter Gruppen aus. Nicht leicht zu kultivieren. Am besten pfropfen, dann verlieren sie aber ihre typische Form.
weitere Arten
B.atroiviridis schwer von B.liliputana zu unterscheiden. Er kommt aus Bolivien.
B.campaniflora gilt als Unterart von B.liliputana. Er kommt aus Nordargentinien.
B.fechseri wurde nach den bekannten Kakteenliebhaber H. Fechser benannt. Wird B.liliputana zugeordnet. Er kommt aus Argentinien (Catamarca).
B.minima ist die kleinste der winzigen Art. Durch Pfropfen werden sie größer.
B.pedicellata bleibt ebenfalls sehr klein.
Verwandt
mit Parodia und Frailea.
Heimat
Andenostseite weit verbreitet (Argentinien, Bolivien über 1000 km). Von Südbolivien bis Zentral Argentinien. Bis 3500 m aufsteigend
Blüten
in Scheitelnähe. Weiße bis rosa Tagblüten.
Früchte
kugelig, rot.
Standort
sehr stark näßeempfindlich.
Sie gehören ins Gewächshaus.
Pflege
wurzelecht nicht zu halten.
Vermehrung
Samen haben eine Anatomie so das sie leicht durch Ameisen verbreitet werden können, zumindest wird das von den Spezialisten so angenommen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador