Carnegiea-gigantea-saguaro

Veröffentlicht am 1. November 2025 um 17:57

Info

Auch als Baumaterial und auch als Nahrungsmittel verwendet. Kann 300 Jahre alt werden, leider durch eine Bakterienkrankheit stark dezimiert. Viele Insekten und Vögel besiedeln ihm. In Amerikas Gärten und Parkanlagen ist der Saguaro zu finden. 

Namensgeber

Andrew Carnegie (1835-1919). 

Ausfuhr

Man braucht eine Bewilligung um sie von Arizona ausführen will. Gilt als nicht besonders gefährdet. Leider hat das schnelle Wachstum der Städte den Saguaro stark dezimiert. 

Erstmals beschrieben

von Britton & Rose 1908.

Beschreibung

Riesiger, im Alter tonnenschwerer Westernkaktus, 6-15 m hoch und 60 cm im dm. Sie verzweigen sich nach 30-40 Jahre. Wurzeln bis 30 m, aneinandergereiht bis 100 km lang. Sehr langsam wachsend. 

Verwandt

Möglicherweise verwandt mit Pachycereus pringlei und Neobuxbaumia.

Blüten

große, weiße Blüten, bis 12 cm groß, erscheinen nachdem sie sich verzweigt haben, nach einigen Jahrzehnten. Wappenblume Arizonas. Sie sind Tag und Nacht offen und werden von Bienen, Fledermäusen und Vögeln beflogen und bestäubt. 

Früchte

eßbar.

Heimat

USA (Arizona, California), Mexiko (Sonora). Von 180-1300 m zu finden. 

Standort und Pflege

kaum zu finden in Kultur. Bedingungen in der Heimat nur schwer nachzuahmen.

Außerdem brauchen sie viel Platz im Wurzelbereich.

Wärmebedürftig, obwohl ausgewachsene bis zu -7 °C bei trockenen Stand aushalten. 

Vermehrung

Sämlinge wachsen langsam, sind unverzweigt und stärker bedornt als Erwachsene in 10 Jahren max 30 cm heran, wenn sie nicht früher eingehen.