Name
bedeutet rot werdende Consolea.
Erstbeschreibung
Lemaire 1862.
Beschreibung
Opuntientriebe, abgeflacht, baumförmig.
Sie entwickeln eiförmige Früchte.
Manche entwickeln Glochiden (Widehakendornen).
Bis 600/15 cm.
weitere Arten
C.corallicola kommt aus USA, Florida. Dort in Kalkfelsen zu finden. Bis über 2 m hoch. Rote Blüten.
C.falcata kommt aus Haiti. Baumförmig wachsend, bis 1,5 m hoch. Rötliche Blüten.
C.macracantha kommt aus Kuba. Bis über 3 m hoch. Viele orange-gelbe Blüten.
C.millspaughii kommt von den Bahamas, bis Kuba vor. Bis 2,5 m hoch. Rote Blüten.
C.millspaughii ssp caymanensis kommt von den Cayman Inseln. Bis 1,2 m hoch. Rote Blüten.
C.millspaughii sspmillspaughii kommt von den Bahamas und Kuba. Bis 2,5 m hoch. Blüten orange-rot.
C.moniliformis kommt aus Kuba und Umgebung. Baumförmig wachsend, bis zu 6 m hoch. Blüten gelb bis orange.
C.moniliformis ssp guantanamana kommt aus Kuba, Guantanamo.
C.moniliformis ssp moniliformis kommt aus Hispanola und Desecheo. Sie entwickeln ein schönes Netzmuster.
C.nashii kommt von den Bahamas und Kuba. Sie wachsen strauchig bis baumförmig und werden bis zu 2 m hoch. Rote Blüten.
C.nashii ssp gibarensis kommt aus Kuba. Klein bleibend, strauchig wachsend.
C.nashii ssp nashii kommt von den Bahamas. Wächst baumförmig, bis 2 m hoch.
C.picardae kommt von der Dominikanischen Republik und Haiti. Baumförmig wachsend, bis 10 m hoch. Blüten gelb bis orange, wie Faucaria verfärben sie sich beim abblühen, hier in rot.
C.spinosissima kommt aus Jamaika und von den Virgin Islands. Baumförmig wachsend, sie werden über 4 m hoch. Der Stamm wird über 2 m hoch. Blüten werden orange-gelb bis rot.
Handel
irgendwann 2020 gekauft, zum Sonderpreis, wieviel genau weiß ich nicht, glaub so um 40 € eine stattliche Pflanze. Ist im Web schon mal viel teuer zu finden. 7.1.2021 - 56 cm groß, in freier Natur bis 6 m. 20.9.2021 - 81 cm.
Blüten
kleine, gelbe, orange bis rote Tagblüten.
Beim Abblühen wie bei Faucaria verfärbend.
Früchte
eiförmig, rötlich bis 8 cm lang.
Heimat
Westindien, USA (Florida) bis Karibik, kleinen Antillen steht bei mir im Wohnzimmer.
Standort
sie möchten die volle Sonne. Im Sommer können sie auch ins Freie.
Sie mögen es sehr hell bis halbschattig, im Winter kühler, bei mir ganzjährig im Wohnzimmer.
Pflege
wenig gießen, im Winter noch weniger.
Im Wachstum mit Kakteendünger versorgen.
Substrat
eine durchlässige Kakteenerde geben.
Vermehrung
Ohren als Stecklinge nutzen im Frühjahr.
Erstelle deine eigene Website mit Webador