
Quelle: Von Stan Shebs, CC BY-SA 3.0.
Name
bedeutet griech. Keule und Blätter.
Erstmals beschrieben
von Brown.
Beschreibung
das Fensterblatt ist ein Mittagsblumengewächs.
Hochsukkulent.
Gruppenbildend, bis 10 cm dm.
Blüten
weiße bis gelbe Blüten, 3-4 cm groß, sie erscheinen im Sommer und Herbst.
Heimat
Namibia.
Südafrika.
Standort
sie lieben Temperaturunterschiede von Tag und nacht sowie Sommer und Winter.
Sonnig, sehr luftig und hell aufstellen, im Winter bei 10 °C.
Bei trockenen Stand werden einige Minusgrade vertragen (-4 °C).
Pflege
im Frühjahr und Herbst gießen und oberflächlich abtrocknen lassen, ehe man erneut befeuchtet.
Im Frühjahr einmal schwach düngen mit Kakteendünger.
Im Sommer und Winter nur soviel gießen das die Blätter nicht schrumpeln.
Substrat
alle paar Jahre in Quarzsand mit Kakteenerden Zuschlag umtopfen.
Vermehrung
große Gruppen vorsichtig teilen, Wurzeln nicht verletzen.
Samen.
Pflegefehler
läßt sie schnell unschön vergeilen.
Sehr fäulnisanfällig.
Erstelle deine eigene Website mit Webador