Pachyphytum

Veröffentlicht am 19. Oktober 2025 um 17:41

Beschreibung

ab und zu findet man diese Pflanzen.

Sie sind bemehlt, bei berühren oder sprühen bleiben Flecken an der Pflanze.

Gehört zu den Dickblattgewächsen, Crassulaceae. 

Arten

P.bracteosum (Echeveria) bildet lockere Rosetten aus. Puder bestäubung. Nicht berühren sonst entstehen hässliche Flecken. Rote Blüten erscheinen im Frühjahr. 

P.compactum entwickeln Raketenförmige, grün glänzende Geschosse. Bis 30/15 cm. Gelbe Blüten erscheinen an langen Stengeln im Sommer.

P.hookeri (Echeveria) ähnelt P.compactum, die Triebe sidn aber mehr bemehlt. Die unteren Blätter fallen mit der Zeit ab. Dann wird der Blick zum Trieb frei. Rosa Blüten zeigen sich an der Spitze hoher Stengel. 

Verwandt

mit Echeveria.

Heimat

Mexiko. 

Blüten

rot, rosa, blühwilig, oft auch schöne Blüten im Frühjahr und Sommer.

Nektar tropft stark.

Standort

ganzjährig sonnig aufstellen.

Im Winter luftig bei 6-10 °C.

Bei trockenen Stand werden kurzfristig bis zu -7 °C vertragen.

Pflege

gießen und wieder gut abtrocknen lassen.

Im Winter etwa monatlich leicht befeuchten.

Im Wachstum mit Kakteendünger schwach versorgen.

Substrat

junge jährlich, später alle 2 Jahre in Kakteenerde im Frühjahr umtopfen.

Vorsichtig, nicht immer einfach.

 

Vermehrung

Triebsteckline, Blattstecklinge.

Flach auf den Boden legen, nur eingetrocknete Enden mit Erde bedecken.

Schadbilder

Fäulnis bei Bodennässe, Schmierläuse.