Miltonia und Miltoniopsis 🌤️ 🌥️

Veröffentlicht am 24. August 2025 um 10:14

Info

im Handel findet man fast ausschließlich Miltionia Hybrien, auch wenn sie mit diesen Namen ettiketiert sind, handelt es sich meist um Miltoniopsis Hybriden. 

Beschreibung

es sind nicht einfach zu pflegende Orchideen. Sie werden bis 30 cm hoch. Manche 60/60 cm.

Hybriden lassen sich gut auf der Fensterbank pflegen, Wildarten nicht.

Blüten

je nach Hybride, blühen sie im Frühjahr oder meist im Herbst. 

Heimat

tropisches Mittel- und Südamerika.

Standort

Blumenfenster. oft sieht man schon die typischen Zieharmonikablätter im Handel, was auf eine schwankende Luftfeuchtigkeit hindeutet.

Die LF sollte bei 60-70 % (indirekte LF) liegen.

man kann versuchen sie im Übertopf auf feuchten Kies zu stellen. 

Bei normalen Zimmerbedingungen ist es schwierig sie über eine längere Zeit zu halten.

Sie brauchen einen hellen bis halbschattiger Stand.

Nicht zu warm halten (nicht über 25 °C), temperierter Stand.

Im Winter des Nachts 12-14 °C, tagsüber etwas wärmer.

Pflege

kalkarmes Wasser, lauwarm, mässig feucht halten. Blätter nicht benässen. 

im warmen Sommer auch mal alle 1-2 Tage.

Wenig düngen mit Orchideendünger. Nicht auf die trockenen Wurzeln düngen sonst kommt es zu Verbrennungen.

Substrat

sie brauchen eine feine Orchideenerde, keine grobe Borke.

Umtopfen wenn sich erste Wurzelspitzen bilden im Neutrieb, alle 2 Jahre umtopfen.

maxmal 20er Topf verwenden. Durchsichtige Töpfe nehmen. 

Vermehrung

Teilung. 

Schadbilder

Rote Spinne, Läuse, Thripse, auch weiße Fliege.

eine zu hohe Salzkonzentration zerstört die Pflanze auf Dauer.