
Beschreibung:
- Hesperidenpalmen, blaugrüne Wedeln. Es gibt 12 Arten.
- Arten der früheren Art Erythea (Insel) wurden Brahea integriert.
- Diese Palmen mit kräftigen Stamm werden in der Heimat 12-15 m hoch, in Guadeloupe bis 10 m hoch.
- Das Fruchtfleisch der schwarzen Früchte ist süß.
Weitere Arten:
- B.armata mit blau überhauchten Blätter ist sehr robust.
- B.aculeata, B.brandegeei und B.dulcis.
Namensgeber:
- nach einen Astrologen am Hof von Kaiser Rudolph den Zweiten.
Beschrieben:
- vom Amerikaner Sereno Watson (1826-1892).
- Vorher auch schon vom Österreicher Stephan L. Endlicher (1804-1849), sowie den Palmenliebhaber Karl F. Philipp von Martius (1794-1868).
Heimat:
- USA (Kalifornien) bis Mittelamerika.
- Trockengebiete, auch in Kalkhügeln.
Blüten:
- gelb, entspringen aus den Blattachseln.
Standort:
- sie brauchen viel Licht. Gehören ins Gewächshaus oder geräumigen Wintergarten.
- Je nach Herkunft bei 10-15 °C im Winter aufstellen und weniger gießen. B.armata hält bei trockenen Stand einige Minusgrade aus.
- Im Sommer am besten ins geschützte Freie, an die Sonne gewöhnen.
- Ganzjährig einen luftigen Stand gewährleisten.
Pflege:
- im Sommer gut abtrocknen lassen und dann wieder durchdringend gießen.
- Im Winter je nach Temperatur weniger befeuchten.
- Im Wachstum düngen.
Substrat:
- sollte leicht kalkhältig und gut durchlässig sein.
Vermehrung:
- Samen keimen nach 2-10 Monaten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador