
Erstbeschreibung:
- Carl von Linne (1707-1778).
Beschreibung:
- eine wunderschöne Palme, jeden bekannt. Es gibt nur diese eine Art.
- In der Heimat bis 30 m hoch. Im Kübel 3 m hoch. Jungpflanzen leben 3 Jahre von der Nuß.
- Anspruchsvoll in der Pflege. Sie wird wegen des Samenfruchtfleisches welches getrocknet wird kommerziell herangezogen.
- Auch Jungpflanzen sind beliebt.
Blüten:
- sind weiblich und männlich.
Herkunft:
- ist unbekannt, es wird aber in den Inseln des stillen Ozeans vermutet.
- An den Küsten lebend, nicht viel über Meereshöhe aufsteigend.
Standort:
- die Kokosnuß kann mehrere 1000 km im Meer treiben und dort wo sie strandet, beginnt sie zu keimen.
- Meist fehlt die hohe Luftfeuchte und v.a. im Winter das Licht.
- Fehlt das notwendige Licht gehen sie langsam ein. Im Zimmer auf Dauer nicht zu halten.
- Sie bekommen dann unschöne Flecken und kümmern.
- Gehört in den Wintergarten oder das geschlossene Blumenfenster.
- Sehr hell aufstellen (vor Sonne schützen), nicht unter 20-22 °C.
Pflege:
- im Wachstum viel gießen ohne Stau und düngen. Im Winter weniger befeuchten.
- Oft kalkfrei und lauwarm besprühen.
Umtopfen:
- bei Bedarf im März.
- Das Substrat gut drainieren.
Vermehrung:
- vorgekeimte Kokosnüsse, sie keimen ein halbes Jahr, aber auch nach 1-2 Monate.
Schadbilder:
- Rote Spinne, Läuse (v.a. Schildläuse), Thripse.
Fazit:
- sie werden sporadisch im Handel sogar im Supermarkt angeboten, so gesehen zum Beispiel bei Hofer in Stegersbach am 6. August 2024.
- Was aber nicht verleiten sollte sie zu kaufen. Sollte man nicht die richtigen Kulturbedingungen haben, wäre es zumindest nach den Sommer im lichtarmen Winter eine Enttäuschung.
- Bei trockener Luft funktioniert das dann nicht lange.
Erstelle deine eigene Website mit Webador