Sabal ☀️

Veröffentlicht am 3. Juni 2025 um 08:52

Syn.:

  • Palmettopalme.

Arten:

  • S.minor (inklusive S.adansonii) ist die kleinste unter den Sabal Palmen.
  • Der Stamm ist unterirdisch, selten oberirdisch. Sie wird auch Dwarf Palmetto genannt.
  • Nur die Wedeln ragen aus der Erde. Im Topf bis zu 1,2 m hoch, frei ausgepflanzt bis 2 m hoch.  
  • S.palmetto ist robust und anpassungsfähig. Sie wird bis zu 25 m hoch. Blätter werden bis 1,8 m und länger. 

Erstmals beschrieben:

  • von Michael Adanson (1727-1806).

Beschreibung:

  • es gibt ca 25 Arten, S.minor wahrscheinlich am häufigsten zu finden. Sie bilden Stämme aus mit grauen Belag, unbedornt.
  • Kleine Pflanzen haben ein langsames Wachstum.
  • Im Zimmer klein bleibend. Nicht einfach zu pflegen.

Heimat:

  • Südliche USA über Mexiko und Mittelamerika, bis nördliches Südamerika.

Blüten:

  • cremefarbene, duftende Blüten entwickeln sich im Sommer.
  • Ob auch in Topfkultur, entzieht sich meiner Kenntnis. 

Früchte:

  • im Sommer bei Wärme folgen der Blüte, schwärzliche, runde Früchte.

Standort:

  • vollsonnig aufstellen. S.minor kommt aus der südlichen USA  (sumpfige bis trockene Standorte) und ist frei ausgepflanzt mit Regen- und Windschutz, angeblich wie Trachycarpus bis -20 °C winterhart.
  • Allerdings dürfen die tiefen Temperaturen nicht zu lange andauern, dann kann es sein das sie eingehen.
  • Besser man hält sie im Winter im hellen Raum bei 10-15 °C. Mehr Wärme ist nachteilig.
  • Zugluft wird ebenfalls nicht vertragen. 

Pflege:

  • mäßig feucht halten, im Winter weniger gießen.
  • Im Wachstum alle 2 Wochen mit Palmendünger versorgen.  
  • S.minor verträgt viel Regen aber übertreiben sollte man es dennoch nicht sonst droht Fäulnis.
  • Sie regeneriert sich nach Frostschäden recht gut. 

Formschnitt:

  • nur wenn die Wedeln absterben am Ansatz schneiden. sonst nicht umherschneiden.
  • Übertreibt man das, geht die Palme ein. 

Umtopfen:

  • bei völliger Durchwurzelung am besten im Sommer, dann in sandig-lehmige Blumenerde + Perlite, große Palmtöpfe nehmen.
  • Der ph Wert sollte nicht zu basisch sein, am besten um ph 6. 

Vermehrung:

  • Samen keimen nach 2-3 Monaten, es kann aber auch viel länger dauern.
  • Sie brauchen dazu Wärme und Feuchte. 

Schadbilder:

  • Rote Spinne, Thripse und Läuse.

Erstelle deine eigene Website mit Webador