Syagrus romanzoffiana (Arecastrum, Königspalme) 🌤️

Veröffentlicht am 3. Juni 2025 um 09:01

Erstbeschreibung der Gattung:

  • vom deutschen Botaniker Carl F.W. von Martius (1794-1868). 

Arten:

  • S.r. wurde von Adalbert von Chamisso (1781-1838) beschrieben. Benannt nach den russischen Fürsten Romanzoff.

Heimat

  • S.coronata und S.semidecidua kommt aus dem tropischen Südamerika. 

Beschreibung:

  • die elegante, sehr dekorative Palme ist eigentlich recht pflegeleicht.
  • Sie gilt als anpassungsfähig und wächst schnell heran.
  • Schlanker Wuchs, glatter Stamm und lange, überhängende Wedel zieren große Büros.
  • Unverwechselbarer Blickfang. In der Heimat bis 15 m hoch. 
  • Palmen an der Spitze kappen bedeutet ihr Ende, hier spielt sich die Vegetation ab.
  • Nur vertrocknete Wedel wegschneiden.
  • Aber immer etwas vom Stiel am Stamm lassen.

Standort:

  • im Sommer steht sie gerne im Freien (an Sonne gewöhnen sonst verbrennen die Wedel), kann aber auch ganzjährig im hellen Raum stehen.
  • Im Winter bei 10 °C aufstellen.

Pflege:

  • im Wachstum durchdringend gießen, auch Wasser im Untersatz erwünscht.
  • Dann jedoch wieder gut abtrocknen lassen, ehe man erneut gießt.
  • Im Wachstum wöchentlich mit Grünpflanzendünger versorgen. Im Winter weniger gießen.
  • Oft kalkfrei und lauwarm besprühen.

Substrat:

  • grobkörnige, kiesige, durchlässige Palmenerde. 

Umtopfen:

  • nicht jedes Jahr. Am besten jährlich oberste Erdschichten austauschen.
  • Im großen Kübel ist ein gänzliches Umtopfen wahrscheinlich unmöglich. 

Vermehrung:

  • Samen keimen nach 2 Monaten.  

Schadbilder:

  • Rote Spinne bei trockener Luft und zu langen, trockenen Substrat.
  • Auch Läuse kommen vor.