
Erstbeschreibung:
- vom schwedischen Botaniker O.P. Swartz (1760-1818).
Arten:
- fürs Zimmer am besten geeignet ist T.radiata.
- Die frühere Art T.floridana wird zu ihr gestellt.
Beschreibung:
- sehr schöne Palmen die von 1 m aufwärts wachsen.
- Die größeren werden 8-10 m hoch.
- Am besten man versucht es mit kleinen Arten.
- Im Handel Größen erfragen.
- Der Stamm ist unbewehrt und schlank.
- Sehr groß werdende Räder.
Heimat:
- Mexiko und Karibik, Höhenlagen.
- In Kuba und Jamaika weit verbreitet.
Standort:
- halbschattig bis schattig aufstellen.
- Verträgt nach Umgewöhnug auch die volle Sonne.
- Sie passen sich sehr gut im Wohnraum an, gut ganzjährig im Zimmer, auch im Zimmerinneren.
- Dann wächst sie zwar langsamer aber sie gedeiht auch dann recht gut.
- Im Sommer stehen sie gerne draußen. Im Winter bei 15 °C.
- Die Luftfeuchtigkeit sollte 50 % schon erreichen sonst droht die Rote Spinne.
Pflege:
- im Sommer hoher Wasserbedarf, viel gießen ohne Stau.
- Im Wachstum von März bis August alle 2 Wochen düngen.
- Im Winter etwas weniger gießen.
- Monatlich die Blätter feucht abwischen damit die Blätter nicht durch Verstopfen der Spaltöffnungen kümmern.
Substrat:
- eine durchlässige, kalkreiche, sandige Gartenerde bieten.
Vermehrung:
- frische Samen keimen nach 1-3 Monate.
Schadbilder:
- Rote Spinne und Läuse bei trockener Luft.
Erstelle deine eigene Website mit Webador