
Erstbeschreibung:
- Carl von Linne, der berühmte schwedische Naturforscher (1707-1778).
Info:
- im Handel sporadisch zu finden.
- Diese Pflanzen gehören zum Standardsortiment und sind praktisch überall zu finden.
Familie:
- Balsambaumgewächse/Clusiaceae.
Arten:
- C.major (inklusive C.rosea) ist am häufigsten im Handel zu finden. Die duftenden Blüten sind rosa.
- C.grandiflora ist eine großblütige Art aus Guyana. Entdeckt vom Holländer Frederik L. Splitgerber (1801-1845).
- C.palmicida kommt aus Guyana.
Beschreibung:
- die Blätter erinnern an den Gummibaum.
- In der Heimat wachsen sie epiphytisch, auch auf Steinen.
- Relativ robust. Die großen Blätter verbessern das Raumklima. Großer Baum.
- Mit der Zeit wachsen sie auch im Zimmer zu einen Baum heran.
Blüten:
- sind rosa und duften.
Heimat:
- in Mexiko bis Südamerika verbreitet.
- Sie wachsen dort epiphytisch auf Felsen.
Standort:
- hell bis halbschattig und warm aufstellen, nicht unter 18-20 °C.
Pflege:
- stets mäßig feucht halten. Viel gießen aber Staunäße vermeiden, immer oberflächlich abtrocknen lassen.
- Ab und zu kalkfrei besprühen.
- Von Mitte des Frühjahrs bis Frühherbst regelmäßig düngen.
Vermehrung:
- halbverholzte Stecklinge bei feucht- warmen Bedingungen wurzeln schnell.
Schadbilder:
- leider ist diese schöne Pflanze mit ihren weichen Laub.
- bei nicht zusagenden Bedingungen anfällig für die Rote Spinne.
Erstelle deine eigene Website mit Webador