
Info:
- am 20. März 2024 gekauft bei Billa plus in Oberwart.
Beschreibung:
- sie werden bis zu 1 m hoch. Stammt vom heimischen Besenginster (Cytisus scoparius) ab.
- Wurzeln tief (Pfahlwurzler), besitzen Knöllchenbakterien.
- Der jährliche Zuwachs beträgt 20-30 cm.
Blüten:
- duftend, in gelb erscheinen von April bis Juni.
- Sie werden von Schmetterlingen und Bienen beflogen.
- Blätter werden teilweise schon im Sommer nach der Blüte abgeworfen, was normal ist.
- Sie wartet dann auf den nächsten Frühling.
Früchte:
- ab September, schotenförmige Früchte.
- Zur Reife sind sie schwarz.
Standort:
- sonnig, heiß liebt er, bis halbschattig aufstellen, winterhart bis -23 °C.
- Bei mir steht er zusammen mit meinen winterharten Kakteen am Ostbalkon.
Pflege:
- mäßig feucht halten. Bei Hitze braucht er viel Wasser.
- Nicht zu lange zu trocken halten, das mag er nicht.
gekauft:
- in feiner Rindenerde. Sandig kann es auch sein.
- Nährstoffe bilden sie selber durch Bakterien in den Wurzeln.
Formschnitt:
- regelmäßig, was für kräftige Neutriebe sorgt.
- Rückschnitt nach der Blüte sorgt für starken Jungwuchs.
- Regelmäßig totes und krankes Holz entfernen.
- Wenn die Blüten versagen, er zu groß wird oder weniger blüht kann man auf 50 cm zurückschneiden, dann blüht er im Folgejahr nicht.


Erstelle deine eigene Website mit Webador