Erstbeschreibung
Pfeiffer 1837.
Name
Scheibenkaktus.
Beschreibung
leider noch nie im Handel gesehen und das seit 30 Jahren.
Kleine Kugelkakteen.
Im Alter endet das Wachstum und es bildet sich dann ein Cephalium.
Blüten
duftend weiße, schieben sich aus dem Cephalium und öffnen sich Nachts.
Sobald es hell ist, verwelken sie.
Heimat
Brasilien, Bolivien, Paraguay.
Sehr regional zu finden.
Pflege
oft kalkfrei und lauwarm einnebeln.
Vermehrung
am besten man pfropft Sämlinge so das man die Unterlage nicht viel sieht.
Wurzelecht schwer zu kultivieren.
Hinweis
vom Aussterben bedroht durch den Eingriff vom Menschen.
Arten
D.alteolens wächst bis 11/22 cm heran. Nächtliche Blüten stark duftend.
D.bahiensis einzeln wachsend 8/18 cm, gelbweiße Blüten. D.b. ssp bahiensis, D.b. ssp gracilis, D.b. ssp subviridigriseus.
D.boliviensis kommt von der Hochebene Boliviens. Bis 7/15 cm.
D.boomianus kommt aus Brasilien, Bahia. Benannt nach Dr. B.K. Boom aus Deutschland. Wird heutzutage zu D.zehntneri gestellt.
D.catingicola kommt aus Brasilien, Bahia, Catinga. Bis 4/11 cm.
D.cephaliaciculosus kommt aus Brasilien. Weißwolliges Cephalium.
D.ferricola (inklusive D.corumbensis) einzeln wachsend, 9/25 cm. Er ähnelt D.alteolens.
D.griseus kommt aus Brasilien. Bis 4/14 cm.
D.hartmanii kommt aus Paraguay. Blüten außen grün, innen weiß.
D.heptacanthus einzeln wachsend 7/15 cm. Kommt aus Brasilien. D.h ssp catingicola, D.h. ssp heptacanthus, D.h. ssp magnimammus.
D.mamillosus kommt aus Brasilien. Bis 4/17 cm.
D.paranaensis kommt aus Brasilien. Im Winter warm aufstellen.
D.patulifolius kommt aus Brasilien. Bis 7/19 cm.
D.placentiformis (inklusive D.insignis) kommt aus Brasilien, einzeln wachsend, 5/14 cm.
D.pseudoinsignis einzeln wachsend, 8/21 cm.
D.salicicola kommt aus Brasilien. Bis 5/15 cm.
D.semicampaniflorus kommt aus Brasilien. Bis 6/15 cm.
D.tricornis kommt aus Brasilien.
D.zehntneri einzeln wachsend 7/10 cm. In der Wachstumsphase nicht zu trocken halten. D.z. ssp boomianus, D.h. ssp zehntneri.
Erstelle deine eigene Website mit Webador