Astrophytum

Veröffentlicht am 28. Oktober 2025 um 14:36

Info

Sternkaktus, Seesternpflanze. Edelsteine der Kakteen.

Erstbeschreibung

Lemaire 1839. 

Beschreibung

Einzeln wachsend, nur bei Verletzung sich verzweigend. 

Heimat

USA (Texas) bis Nordmexiko.

Hier fast ausgerottet. 

Sie lassen sich leicht nachziehen, blühen leicht in Kultur. 

Tagblüten

große, gelb bis gelb-weiß mit oder ohne roten Schlund.

Sie erscheinen idR im Sommer. 

Blüten erscheinen an älteren Pflanzen. 

Wichtig ist, regelmäßig gießen und düngen.

Standort

sonnig aufstellen. Im Hochsommer etwas beschatten. 

Je nach Art im Winter 0-12 °C mindestens.

Luftig aufstellen sonst droht Fäulnis. 

Bei trockenen Stand werden bis zu -7 °C vertragen.

Wärmeliebend.

Pflege

Im Wachstum 

im Winter trocken halten, mach ich auch so trotz Winterwärme.

Im Herbst rechtzeitig reduziert, vertragen sie das ganz gut.

A.coahuilense sehr trocken halten, sonst faulen sie schnell.

Am Wurzelhals vor Nässe schützen sonst droht Fäulnis

Substrat

kalkreiche Kakteenerde, es geht aber auch in normaler, sandiger Blumenerde.

Auf jeden Fall muss das Wasser schnell die Wurzeln passieren, Staunäße darf nicht entstehen. 

Vermehrung

leicht aus Samen, man kann zum beschleunigen des Wachstums Sämlinge auch pfropfen

vor allem weil sie als Sämling auch sehr näßeempfindlich sind, aber später wieder abnehmen, sonst leidet die Dekorativität.