
Info
sehr beliebte Ampel Fetthenne.
Nicht winterhart.
Pflegeleicht wenn man es mit den gießen nicht übertreibt.
Kleine Gießfehler werden aber verziehen.
Nicht giftig.
Schön machen sie sich in Gesellschaft mit Echeveria.
Spitznamen
Affenschaukel, Eselsschwanz.
Beschreibung
bis 10 cm hoch.
bei guten Bedingungen hängen die sehr brüchigen Triebe bis zu 1 m hinunter. Im Topf/Schale meist bis 30 cm lang.
Wasser wird wie beim Geldbaum, Crassula ovata in den Blättern abgespeichert.
Eine typische Sukkulkente.
Familie
Dickblattgewächse (Crassulaceae).
Blüten
klein, rosa oder rot.
Sie erscheinen im August und September.
Dazu müssen sie im Winter kühl stehen.
Heimat
Mexiko
Früchte
klein, erscheinen nach der Blüte.
Standort
vollsonnig (im Frühjahr an die Sonne gewöhnen sonst droht Verbrennung) bis halbschattig.
Vor Hitze schützen.
Ganzjährig viel Licht geben.
Im Sommer gerne im geschützten Freien.
Im Winter brauchen sie einige Plusgrade.
Pflege
gut gießen und wieder austrocknen lassen ehe man erneut gießt, sonst droht Fäulnis.
Schwach düngen mit Kakteendünger.
Im Winter bei Kühle trocken halten, bei mehr Wärme alle 1-2 Wochen leicht befeuchten.
Nur soviel das die Blätter nicht schrumpeln.
Substrat
sandig-lehmige, durchlässige, kiesige, nährstoffarme Kakteenerde.
Alle 1-2 Jahre umtopfen.
Vermehrung
abfallende Blätter bewurzeln sich selber.
Samen.
Stecklinge (vorher abtrocknen lassen ehe man steckt).
Schadbilder
einzig zuviel Wasser wirkt sich fatal aus.
Erstelle deine eigene Website mit Webador