Pelargonium, Duftpelargonium

Veröffentlicht am 29. August 2025 um 19:29

Quelle: Von KENPEI - KENPEI's photo, CC BY-SA 3.0.

Info und Arten

sie verströmen beim Zerreiben der Blätter einen Duft. 

Arten sind P.capitatum (Rosenduft), P.citronellum (Zitronenduft), P.crispum (Zitronenduft), P.cucullatum, P.denticulatum, P.graveolens (Rosenduft, Hybriden mit Minzeduft), P.quercifolium, P.tomentosum (Pfefferminzduft, Hybriden mit Schokoladeduft), P.odoratissimum (Apfelduft). Wenig duftet P.peltatum, ist aber eine wichtige Zierpflanze.

Beschreibung

die Blüten sind recht schön und so werden sie immer beliebter.

Es handelt sich um Pelrgonium mit Fabelnamen.

Mir persönlich gefallen Arten mit Zitronenduft.

Bis 40/50 cm hoch. 

Heimat

Südafrika.

Blüten

erscheinen nur bei kühler Überwinterung von Mai bis September.

Standort

sonnig aufstellen, im Sommer ins Freie.

Im Winter hell bei 7 (3) - 10 °C.

Pflege

mäßig gießen im Wachstum und schwach düngen. Oberfläche zwischen den Güssen austrocknen lassen.

Im Winter ziemlich trocken halten.

Umtopfen

bei Bedarf in sandige Blumenerde im Feber.

max 15 er Töpfe oder Balkonkästen.

Vermehrung

Stecklinge im Wachstum.

Formschnitt

verwelkte Blüten wegschneiden.

Das regt eine Neublüte an.

Im Winter ein drittel zurückschneiden. 

Schadbilder

weiße Fliege bei zuviel Wärme im Winter.

Grauschimmel (Botrytis) bei zuviel Feuchte in Boden und Luft.