Erstbeschreibung: Berger 1929.
Benannt: nach C.A. Maass, Deutschland. Bis 15 cm hoch. Dunkelrote Blüten.
Beschreibung: oft einzeln, manchmal, meist im Alter sprossend. Bis 50/25 cm. Sehr variabel.
- var albescens
- var auricolor
- var carminatiflora
- var rectispina
- var shaferi
- P.escayachensis kommt aus Bolivien, bis 3600 m aufsteigend. Beschrieben von Backeberg. Bis 12/10 cm. Zartrosa Blüten, bis 4 cm dm.
- P.haageana kommt aus Bolivien, Tarija. Beschrieben von Brandt 1977. Benannt nach Walther Haage. Blaugrüne Epidermis, bis 20 cm dm. Rosa Blüten werden bis zu 6 cm lang. Lau hat einige Exemplare gesammelt.
- P.koehresiana (inkl. P.lecoriensis) kommt aus Bolivien. Beschrieben von Brandt 1972. Benannt nach einen deutschen Kakteenfreund, Gerhard Köhres. Bis 12/8 cm. Blüten sind orangerot.
- P.lamprospina kommt aus Bolivien. Beschrieben von Brandt 1977. Einzeln wachsend, bis 10/9 cm. Blüten rotorange.
- P.mendezana kommt aus Bolivien. Beschrieben von Brandt 1976. Einzeln wachsend, bis 11/10 cm. Dunkelgelbe Blüten werden bis 4 cm lang.
- P.otaviana kommt aus Bolivien. Beschrieben von Cardenas 1963. Beschrieben von Ritter 1962.
- P.suprema kommt aus Bolivien, in Felsen, bis 3600 m aufsteigend. Beschrieben von Ritter 1962. Blaugrüne Epidermis. Violette Blüten.
- P.thieleana kommt aus Bolivien, bis 2500 m aufsteigend. Beschrieben von Brandt 1976. Benannt nach Peter Thiele einen Kakteenfreund. Einzeln wachsend, bis 12/10 cm groß. Rote Blüten mit 5 cm dm.
Heimat: Südbolivien und Nordwestargentinien bis 4000 m.
Standort: sollten halbschattig kultiviert werden, im Winter so hell wie möglich.
Blüte: gelb, orange, rot.
Erstelle deine eigene Website mit Webador