Lobivia acanthoplegma (Echinopsis cinnabarina)

Veröffentlicht am 10. Juli 2025 um 07:13

Erstbeschreibung: Hooker 1847 sowie Britton & Rose.

Benannt: nach Chereaux einen französichen Kakteenliebhaber und Sammler.

Beschreibung: gedrücktkugelig, bis 11 cm dm. Einzeln wachsend. 

  • L.draxleriana wurde neuerdings zu Echinopsis cinnaberina (Lobivia) gestellt. Sie kommen aus Bolivien, wo sie bis zu 2500 m aufsteigen. Beschrieben von Rausch 1971. Rote Blüten mit bläulichen Schimmer werden 7 cm lang. Bis 6/14 cm, Rübenwurzler. 
  • es gibt auch eine ssp. taratensis
  • var draxleriana (prestoana).
  • var spinosior.
  • var neocinnabarina. 
  • var pseudocinnabarina.
  • var oligotricha.
  • var zudanensis.
  • var grandiflora wird bis zu 4/10 cm groß.
  • Die var patula wird insgesamt größer. Blüten größer als bei der Art in orange bis violett. Entdeckt von Rausch. 
  • Inclusive der forma charcasina. Kommt aus Bolivien. Beschrieben von Cardenas 1964. Einzeln wachsend, bis 4/9 cm. Rote Blüten werden bis zu 6 cm lang. 
  • var chereauniana kommt aus Bolivien. Beschrieben von Schlumberger 1856 und Backeberg. Benannt nach Chereaux einen französichen Kakteenliebhaber und Sammler. Blüten rot, 4 cm lang. 

Blüten: rot, bis 5 cm lang. Sehr variabel.

Heimat: Bolivien, bis 3400 m aufsteigend.