Frailea cataphracta

Veröffentlicht am 10. Juli 2025 um 08:04

Erstbeschreibungen: Dams. 1904 und Britton & Rose, 1922. 

Entdeckt: von Horst & Übelmann 1967.

Beschreibung: einzeln wachsend oder Gruppen bildend. Bis 4 cm dm.

  • F.c. ssp. cataphracta.
  • F.c. ssp. duchii kommt aus Brasilien, Matto Grosso, Tiefland. Von Buining 1971 beschrieben. Bis 1/2 cm, in Tieflagen unter Sträucher.
  • Auch die var uhligiana wird nach Anderson hier her gestellt. Kommt aus Bolivien. Benannt nach K-H Uhlig, einen deutschen Kakteengärtner. 
  • F.c. ssp. melitae kommt aus Brasilien, Matto Grosso, Tiefland. Benannt nach Melitta Horst, Frau von Leopold Horst. 
  • F.c. ssp. tuyensis kommt aus Paraguay. 

Heimat: sie kommen aus Brasilien, Paraguay und Bolivien.  

Blüten: gelb.

Standort: halbschatten.

Pflege: wurzelecht bei guten Bedingungen gut zu halten

Substrat: sehr sandige Kakteenerde.