
Info:
- Hybride (Campsis x tagliabuana).
- bei uns weit verbreitete Gartenpflanze.
- Bei Bellaflora gesehen am 18. Juli 2025.
- Sichtschutz, Fassade.
Beschreibung:
- Die Große Klettertrompete ist eine sommergrüne, strauchige Liane.
- Mittelstark im Wuchs.
- Mit Hilfe ihrer Haftwurzeln erreicht sie Höhen von 4 bis 10, meist um 6 m.
Blüten:
- von Juni bis September erscheinen die trompetenförmigen, schwach zygomorphen Blüten in Büscheln an den Enden der einjährigen Triebe.
- Die Bestäubung erfolgt je nach Standort durch Kolibris, Bienen und Hummeln.
- Es werden Kapselfrüchte gebildet, die zahlreiche geflügelte Samen enthalten.
Standort:
- am besten sonnig bis halbschattig und warm aufstellen.
- Diese Hybride verträgt Minustemperaturen bis ungefähr −17 °C. Damit ist sie frostempfindlicher als die Amerikanische Klettertrompete und benötigt daher unter Umständen Winterschutz.
Pflege:
- am besten im Wachstum (Mai bis September) durchdringend viel gießen und wieder ab- aber nicht austrocknen lassen.
- Am besten im Frühjahr mit Langzeitdünger versorgen.
Formschnitt:
- vertrocknetes im zeitigen Frühjahr (März) oder im Herbst wegschneiden.
Substrat:
- durchlässig, humose, lehmig-sandige Gartenerde.
Pflanzzeit:
- außer bei extremen Temperaturen nach oben und unten immer möglich.
Erstelle deine eigene Website mit Webador