
Info:
- als Gartenpflanze ist der Schmetterlingsflieder, Sommerflieder bei uns gut zu finden.
- mit den Flieder nicht eng verwandt.
- sehr gute Schnittpflanze.
Erstbeschreibung:
- 1887 durch den französischen Botaniker A.R. Franchet.
Familie:
- Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae).
Beschreibung:
- halbimmergrüner Strauch
- 0,5 bis 5 (3) m hoch.
- fast vierkantigen Zweige besitzen eine charakteristische, filzig behaarte Rinde.
Heimat:
- China.
- Tibet.
Blüten:
- duften nach Honig, erscheinen ab Juni/Juli. Sie blühen bis in den Herbst hinein.
- bestäubt werden sie von Insekten und Schmetterlinge.
- verblühtes regelmäßig entfernen dann blühen sie üppig.
Standort:
- sonnig aufstellen. Bedingt winterhart.
- Bei uns in den letzten Jahren kein Winterschutz nötig, es schadet aber nicht den Boden abzudecken.
- in den ersten 3 Jahren nach Pflanzung einen Winterschutz zur Sicherheit geben.
- als Kübelpflanze im Winter frostfrei aufstellen, keine Zimmerpflanze.
Pflege:
- regelmäßig gießen, insbesondere während heißer und trockener Perioden.
- als Kübelpflanze auch im Winter befeuchten, weniger als im Sommer.
- wegen der Blütenbildung am besten im Frühjahr düngen, idealerweise durch Kompost oder Hornspäne.
Formschnitt:
- idealerweise kräftig im Spätwinter
- vorjährige Triebe, wenige Augen stehen lassen, das fördert die Blühfreudigkeit
- oder auch im Herbst.
- Gefrorene Triebe bis ins gesunde Holz zurückschneiden.
Substrat:
- humos, nährstoffreich.
Erstelle deine eigene Website mit Webador