Abutilon megapotamicum (Schönmalve, Zimmerahorn)

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 18:49

Beschreibung

Bild oben. halb kletternd, halb strauchig.

Sehr dekorativ. Stark wüchsig.

Wenn mit Wuchshemmstoffen behandelt, lassen diese später nach, deshalb öfters entspitzen, alle 6 Wochen. 

Heimat

Südamerika

Blüten

unverwechselbare Rarität.

Standort

von April bis September ausräumen.

Im Sommer gerne ins nicht zu sonnige, eher halbschattige, geschützte Freie, im Winter hell und kühl aufstellen.

In sehr hellen Wintergärten und Räume auch ganzjährig zu halten.

Im Winter um 15 (10-20) °C aufstellen.

Wieviele Blätter sie behalten hängt von den Lichtbedingungen ab.

Egal ob sie mit mehr oder gar kein Laub überwintern, im April beginnt der Neutrieb.

Dann zeigen gesunde Pflanzen wieder volles Laub. 

Pflege

im Wachstum ohne Stau gut feucht halten und gut düngen, am besten wöchentlich.

Deshalb am besten halbschattig und luftig halten weil bei viel Licht und Sonne der Wasserbedarf extrem hoch ist in heißen Sommern.

Keine Trockenheit und Hitze im Wurzelbereich denn dann kann  die Pflanze kein Wasser aufnehmen.

Es folgt Knospenwurf und Mangelerscheinungen wie Chlorose (gelbe Blätter).

Im Winter leicht feucht halten, je mehr Laub desto mehr auch gießen. In der Ruhezeit nicht düngen. 

Formschnitt

radikal im Feber oder März. 

Umtopfen

in gute Blumenerde jährlich in eine Nummer größere Töpfe.

Sie werden jedes jahr gut durchwurzeln und zehren am Substrat. 

Vermehrung

Samen im März/April.

Schadbilder

Läuse, Spinnmilben und weiße Fliege, bei zu warmen Winterstand Schildläuse.

Blattläuse an jungen Triebe

Erstelle deine eigene Website mit Webador