Sansevieria (Bogenhanf, Schwiegermutterzunge)

Veröffentlicht am 26. August 2025 um 20:35

Erstbeschreibung

Vincenzo Petagna 1787. 

Beschreibung

es gibt etwa 70 Arten. Sie werden je nach Art 10-250/300 cm lang, zumindest am Standort, in Topfkultur 100-150 cm.

Sie gehören zu den robustesten Zimmerpflanzen.

Wenig bekannt mir gefallend sind die geraden Triebe von S.singularis.

Blätter im Alter bis 30 cm hoch, aufrecht wachsend, Willhaben. 

Namensgeber

Pietro Antonio Sanseverino (1724–1772), Fürst von Bisignano.

Systematik

Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Nolinoideae

Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae)

innerhalb der Ordnung der Spargelartigen (Asparagales).

nahe mit der Gattung Dracaena (Drachenbaum) verwandt.

Heimat

tropisches Afrika bis Arabien, Indien, Inseln des indischen Ozeanes.

Standort

Ostfenster ganzjährig bei Zimmertemperaturen.

Er wächst auch noch im Schatten.

Stehen sie im Winter kühler (mindestens 15-18 °C), trockener bis trocken halten, je nach Temperatur.

Trockene Luft ist kein Problem. 

Pflege

im Wachstum wöchentlich oder seltener gießen und etwas düngen.

Kann auch weiter weg vom Fenster stehen bleibt trotzdem schön gefärbt und gezeichnet, zumindest bei mir.

Wenn man es mit dem gießen nicht übertreibt hat man schon gewonnen.

Jahrelange unproblematische, weit verbreitete Zimmerpflanze.

 

Blüten

cremeweiße Blütchen duften süßlich, danach sterben die Mutterpflanzen ab, es werden Kindeln gebildet.

Es dauert oft viele Jahre ehe sie blühen und dann dauert es wieder viele Jahre bis sie wieder blühen.

Vermehrung

Teilen der Rhizome.

Bei Stecklinge führen gelbgerandete ins Grün zurück.

Umtopfen

in Kakteenerde mit etwas Blumenerde. Rhizombildend, deshalb auch in Schalen gut zu halten, diese werden so stark das sie sogar den Topf sprengen können.

Schadbilder

Verkorken durch zuviel Gießen. Meist bei zu dunklen und kühlen Stand.

Es kann in geringen Ausmaß auch ein Pilz dafür verantwortlich sein.

Schädlinge selten bis nie.

Zumindest habe ich noch keine gesehen in den zumindest letzten 20 Jahren. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador