Echeveria

Veröffentlicht am 14. Oktober 2025 um 10:17

Info

pflegeleichte, beliebte Rosettenpflanzen.

Benannt

nach Atanasio Echeverria, einen spanischen Maler und Naturfreund.

Familie

über 130 Arten, aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). 

Erstmals beschrieben

A. Pyramus de Candolle 1828.

Beschreibung

sehr beliebte Rosettenpflanzen. Einzelrosetten 3-25 (manche bis 30) cm dm. Bis 10 cm hoch.

Man findet sie auch wurzellos auf Glasplatte z.B. bei Bellaflora.

Vielgestaltige, wunderschöne Rosettenpflanzen.

Es gibt auch viele Hybriden.

Robust und anpassungsfähig.

Bei stammbildenden Arten kann man die Rosette abschneiden, gut abtrocknen lassen und dann bewurzeln lassen. 

Arten

Echeveria agavoides die Sorte Red Edge hat rote Blattränder. Im Sommer entwickeln beide rote Blüten mit gelber Spitze. Bis 12/30 cm. Ebony grün und dunkelrote Spitze Blätter bis 10/15 cm. Red taurus (Taurus) ist mit den Weinroten Blattwerk ein Blickfang. Bis 12/30 cm. 

Echeveria amoena (E.purpusii, E.pusilla) entwickelt kleine, eiförmige, blaugrüne Blätter. Spitzen sidn rosa getönt. Rote Blüten erscheinen im späten Frühjahr. Sie zeigen sich 1 Monat lang. Minirosetten von 2-3 cm dm.

Echeveria black prince ist selten und begehrt. Blätter sind schokobraun. Dunkelrote Blüten erscheinen im Sommer. Bis 10/20 cm. 

Echeveria colorata (E.lindsayana) symmetrische große Rosetten bildend. Blaugrüne, rosarote Schattierungen an der Spitze. Insgesamt wie eine Blüte aussehende Rosette. Die Blüten jedoch sind rosa und erscheinen ab Mai in langen Stengeln. Bis 30/40 cm. 

Echeveria elegans glänzende silbrigblaue, dichte Rosetten bildend. Ab März zeigen sie rosa Blüten mit gelber Spitze. Bis 10/20 cm. 

Echeveria laui ist eine der schönsten Arten mit den dekorativen sukkulenten Blättern und rosa schimernden Laub. Bemehlt, nicht angreifen sonst entstehen hässliche Flecken. Rosa bis orange Blüten zeigen sich im Sommer. Bis 10/15 cm.

Echeveria lilacina, eine tolle Echeverie.

Echeveria secunda var Glauca (E.glauca) sehr beliebt und oft angeboten in Gartencentern. Blaugraue, flache Blattrosetten bildend. Rote und gelbe Blüten an langen rosa violetten Stengeln zeigen sich im Sommer. Bis 30/45 cm. die var Compton Carousell entwickelt gelb blaugrau panaschierte Rosetten. Diese werden 15/30 cm groß. 

Echeveria setosa hat zart behaarte kleine dichte Rosetten. Rote Blüten sind an der Spitze gelb. Sie erscheinen im sommer. Rosetten bis 5/30 cm. 

Ähnlich in den Ansprüchen ist

Thompsonella.

Blüte

Blühwillig.

wahrscheinlich die Schönsten, auch mit tollen gelben bis orangen, rosa und roten Blüten.

Meist aber rosa und gelb. Stengel bis 15 cm lang.

Außer in der lichtärmsten Zeit immer möglich.

Hauptblütezeit ist der Spätsommer (Ende Juli bis August).

Wichtig ist viel Wärme, das fördert die Blüte.

Heimat

Halbwüstengebieten Mittelamerikas, Mexikos (am weitesten verbreitet), USA (Texas) und im Nordwesten Südamerikas (Ausnahme von Guayana, Brasilien, Uruguay, Paraguay und Chile).

Standort

hell, aber vor allem im Frühjahr vor Sonnenbrand schützen und frostfrei halten.

Am besten ab 6 °C.

Im Frühjahr an die Sonne gewöhnen, sie vertragen dann die volle Sonne.

Winterwärme mögen sie nicht.

Reine Arten vertragen bei trockenen Stand auch einige Minusgrade bis -7 °C (z.B. E.agavoides und A.lilacina, einige Minusgrade verträgt auch E.purpusiorum), idealerweise 6-10 °C. Trockene Luft liebend.

Pflege

im Wachstum wöchentlich gießen, von unten, nicht zuviel sonst faulen sie schnell.

Blätter dürfen nicht naß werden.

Austrocknen lassen, ehe man erneut gießt.

Monatlich düngen, mit Kakteendünger.

Im Winter bei Kühle nicht gießen, bei Wärme etwas befeuchten.

Nicht in die Rosette gießen !!!

Substrat

die Erde gut drainieren.

Liebt sandig-warme Böden (Kakteenerde).

Alle 2 Jahre umtopfen.

Vorsichtig vorgehen, Blätter sind sehr brüchig. 

Vermehrung

sie bilden mit der Zeit einen Stamm aus.

Dann einfach runter schneiden und neu bewurzeln lassen.

Den Stamm nicht wegwerfen.

Er wurzelt und bildet mit der Zeit Kindel aus.

Samen.

Auch Blattstecklinge bilden kleine Rosetten aus. 

Schadbilder

verdorrte Blätter wegschneiden, dort versammeln sich Schädlinge.

Insgesamt sieht man selten Schädlinge.

Echeverien nicht besprühen, es entstehen häßliche Flecken.

von oben gießen bedeutet Fäulnis.

Falsches gießen läßt Blätter schrumpfen und sie werden gelb.

Zuwenig Licht bedeutet Geilwuchs.

Erstelle deine eigene Website mit Webador