Ficus lyrata Bambino

Veröffentlicht am 5. Juli 2025 um 15:50

Info

der Saft ist giftig und kann Hautreizungen verursachen !!!

im Prinzip recht pflegeleicht. 

Deutscher Name

Geigenfeige.

Beschreibung

wegen seines tollen geigenförmigen Aussehens der Blätter sieht man ihn oft bei Bellaflora, Dehner und Co.

Auch bei OBI und selbst im Supermarkt zu Stoßzeiten.

Früchte schauen aus wie Nüsse.

Im Topf meist 180/120 cm.

Er wächst eintriebig, verzweigt sich nur wenn man ihn frühzeitig stutzt. Wird er zu groß einfach die Spitze kappen. Er treibt in der Regel wieder aus.

Die Sorte Bambino wird etwa halb so groß. 

Heimat

der Ursprungsart ist Westafrika.

Blüten

erscheinen nur in der Heimat, nicht im Innenraum. 

Standort

er gehört eigentlich in den luftfeuchten, hellen, großen Wintergarten, aber man kann es auch im hellen Wohnzimmer versuchen, nicht aber gerade neben hitzespuckenden Heizkörper, denn dann vertrocknen die Blätter schnell und saugende Schädlinge drohen.

Luftfeuchte um 50 %.

Im Winter bevorzugen sie kühlere Temperaturen bei 15 °C.

Am richtigen Standort gibt es keinen Blattwurf. Bei einseitigen Lichteinfall öfters drehen, sonst droht Schiefwuchs.

Pflege

am besten gut gießen und wieder gut abtrocknen lassen, ehe man erneut befeuchtet, im Winter eine milde Feuchte geben.

Im Wachstum schwach düngen.

Zuviel Wasser läßt die Wurzeln rasch faulen.

Substrat

In durchlässige, lehmige Blumenerde umtopfen, dabei gut drainieren. 

Alle 2-3 Jahre umtopfen wenn der Topf verdichtet ist. 

Vermehrung

Kopfstecklinge kurz in Wasser tauchen dann stecken.

Schadbilder

Staunäße und Ballentrockenheit wird nicht vertragen.

Es bringt Blattwurf und Fäulnis. Rote Spinne und Schmier- und Schildläuse drohen bei zu warmen, trockenen Winterstand.

Zugluft wird nicht vertragen.

Wenn man sie rechtzeitig sieht kann man sie mit einen feuchten Tuch wegwischen, immer wieder nachkontrollieren und die Pflegebedingungen ändern. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador